Year: 2014
Author: Gärditz, Klaus Ferdinand
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 3 : pp. 42–52
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.23.3.42
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 3 : pp. 42–52
Published online: 2014-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 11
Author Details
-
Die rechtliche Zulässigkeit ärztlicher Mitwirkung an verbotenen Kinderwunschbehandlungen im Ausland
§ 4 Die „Strategie des Aussitzens“ des deutschen Gesetzgebers
Pikal, Alexander
2020
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60619-3_4 [Citations: 0] -
Die rechtliche Zulässigkeit ärztlicher Mitwirkung an verbotenen Kinderwunschbehandlungen im Ausland
§ 5 Medizinische und rechtliche Grundlagen der assistierten Reproduktion
Pikal, Alexander
2020
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60619-3_5 [Citations: 0]
-
Horst Dreier, Bioethik – Politik und Verfassung, 2013, S. 66 f.
Google Scholar -
Christoph Möllers, Ethische Beratung der Politik durch die Wissenschaft?, in: Gegenworte 27 (2012), 20 ff.
Google Scholar -
Ekaterini Iliadou, Forschungsfreiheit und Embryonenschutz, 1999, S. 133 ff.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Klaus Ferdinand Gärditz: Fortpflanzungsmedizinrecht zwischen Embryonenschutz und reproduktiver Freiheit. Zum Augsburg-Münchner Entwurf eines Fortpflanzungsmedizingesetzes | 42 | ||
I. Bioethik als demokratisches Entscheidungsproblem zwischen Pluralismus und Verfassungsbindung | 43 | ||
II. Offenlassen der Statusfrage des Embryos in vitro? | 46 | ||
1. Abwehrgrundrecht oder Schutzpflicht? | 46 | ||
2. Wissenschaft nach Mehrheitsfähigkeit? | 47 | ||
3. Unschlüssige Ausweichstrategie | 47 | ||
III. Wertigkeit eines Grundrechts auf reproduktive Selbstbestimmung | 49 | ||
IV. Entwurf als liberales Reformprojekt? | 51 | ||
V. Fazit | 51 |