„Innere Freiheit“. Der grundgesetzliche Würdebegriff in seiner Bedeutung für die Begleitung Schwerkranker und Sterbender
Year: 2014
Author: Goos, Christoph
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 4 : pp. 81–90
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.23.4.81
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 4 : pp. 81–90
Published online: 2014-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 10
Author Details
-
Die assistierte Selbsttötung – ein absolutes Freiheitsrecht?
Christian, Hillgruber,
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 3 P.385
https://doi.org/10.3790/zfl.28.3-4.385 [Citations: 1]
-
U. Kämpfer, Die Selbstbestimmung Sterbewilliger (2005)
Google Scholar -
R. Ingelfinger, Patientenautonomie und Strafrecht bei der Sterbebegleitung, JZ 2006, 821 ff.
Google Scholar -
J. Isensee, Der grundrechtliche Status des Embryos, in: Höffe/Honnefelder/Isensee/Kirchhof, Gentechnik und Menschenwürde (2002), 37 (41)
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Christoph Goos: „Innere Freiheit“. Der grundgesetzliche Würdebegriff in seiner Bedeutung für die Begleitung Schwerkranker und Sterbender | 81 | ||
I. Einleitung | 81 | ||
II. Bestandsaufnahme: Die Würde Schwerkranker und Sterbender | 82 | ||
III. Sterbebegleitung – kein Thema des Art. 1 Abs. 1 GG? | 83 | ||
IV. Menschenwürde definieren | 84 | ||
V. Menschenwürde als „innere Freiheit“ – und ihre Bedeutung für die Begleitung Schwerkranker und Sterbender | 85 | ||
1. „Innere Freiheit“ | 85 | ||
2. Die Menschenwürde Schwerkranker und Sterbender | 86 | ||
3. Unantastbarkeit, Achtung und Schutz der Würde Schwerkranker und Sterbender | 87 | ||
a) Unantastbarkeit der Würde Sterbender | 87 | ||
b) Achtung und Schutz der Würde Sterbender | 88 | ||
VI. Schluss | 90 |