Year: 2011
Author: Schallenberg, Peter, Berenz, Thomas
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20 (2011), Iss. 1 : pp. 15–20
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.20.1.15
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20 (2011), Iss. 1 : pp. 15–20
Published online: 2011-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Author Details
-
Matthias Herdegen, in: Theodor Maunz/Günter Dürig u.a. (Hg.), Grundgesetz, Kommentar, Loseblattsammlung, München (Stand: Oktober 2010), Art. 1 Abs. 1, Rz 4.
Google Scholar -
Lothar Roos, Der neue Streit um den Menschen (Kirche und Gesellschaft 305/2003), Köln, S. 3.
Google Scholar -
Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785) BA 77.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Peter Schallenberg / Thomas Berenz: Im Bewusstsein der Verantwortung vor dem Menschen ... und vor Gott? - Theologisch-philosophische Begründungsansätze der Würde des Menschen auf dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Zulassung der PID | 15 | ||
1. Die notwendige Frage nach der Begründung menschlicher Würde | 15 | ||
2. Der Mensch als Träger der Würde | 16 | ||
3. Die Begründung menschlicher Würde durch Philosophie und Theologie | 17 | ||
3.1 Würde durch Anerkennung von Leistung | 17 | ||
3.2 Würde aufgrund des Vernunftgebrauchs | 17 | ||
3.3 Würde aufgrund der Gottebenbildlichkeit | 18 | ||
4. Die Würde des Menschen im Licht der aktuellen PID-Debatte | 19 |