Year: 2014
Author: Schladebach, Marcus
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 263–283
Abstract
“Der Beitrag nimmt die jüngeren Diskussionen über die Leistungsfähigkeit des Prinzips der praktischen Konkordanz für die verfassungsrechtliche Kollisionsbewältigung zum Anlass, um den Ursprung, den Inhalt und die dogmatische Einordnung dieses Prinzips aufzuzeigen. Dabei soll es nicht nur gegen ältere und neuere Kritik verteidigt, sondern gleichzeitig überlegt werden, wie das Prinzip weiter konkretisiert und damit noch praktikabler für die anspruchsvolle Aufgabe der verfassungsrechtlichen Konfliktlösung ausgestaltet werden kann.”
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.53.2.263
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 263–283
Published online: 2014-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 21
Author Details
-
Making Legal Knowledge Work: Practising Proportionality in the German Repetitorium
Bomhoff, Jacco
Social & Legal Studies, Vol. 32 (2023), Iss. 1 P.28
https://doi.org/10.1177/09646639221092962 [Citations: 0] -
Religionsfreiheit und Toleranz
Häberle, Lothar
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 P.35
https://doi.org/10.3790/staa.57.1.35 [Citations: 0] -
Politik zwischen Macht und Ohnmacht
Freiheit vs. Sicherheit? Grundrechtliche Aspekte der Pandemiebekämpfung
Thiel, Markus
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_3 [Citations: 1] -
Political evaluation of tourism impacts on residents and their domain – Conceptual considerations and a call for an imperative and freedom-based perspective
Vogler, Ralf
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 15 (2023), Iss. 2 P.122
https://doi.org/10.1515/tw-2023-2004 [Citations: 0]