THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.28.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das Kolumbianische „Roe v. Wade“

Das Kolumbianische „Roe v. Wade“

Year:    2022

Author:    Funck, Christian

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 337–346

Abstract

Das kolumbianische Verfassungsgericht hat mit Urteil vom 21. Februar 2022 indikationslose Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche legalisiert. Das Ergebnis und die Begründung des Urteils können jedoch nicht überzeugen. Das Gericht stellt zwar fest, dass es sich bei dem Schutz des Rechts des Ungeborenen auf Leben um ein zwingendes Verfassungsziel handele. Diese Feststellung bleibt allerdings letztendlich weitestgehend folgenlos. So ist die vom kolumbianischen Verfassungsgericht vorgegebene Regelung auch im internationalen Vergleich äußerst weitgehend. Das Gericht stellt zudem nicht einmal fest, dass der Staat zu irgendeiner Form positiver Generalprävention verpflichtet sei. Die 24-Wochen-Frist ist ferner willkürlich und es ist nicht nachvollziehbar, warum die Einführung einer solchen Frist nach der kolumbianischen Verfassung zwingend sein sollte.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.31.3.337

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 337–346

Published online:    2022-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    10

Keywords:    Abtreibung Kolumbien Schwangerschaftsabbruch

Author Details

Funck, Christian

Section Title Page Action Price
Christian Funck: Das Kolumbianische „Roe v. Wade“ Anmerkung zum Urteil des Verfassungsgerichts der Republik Kolumbien vom 21. Februar 2022 zur Legalisierung von Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche 337
Anmerkung zum Urteil des Verfassungsgerichts der Republik Kolumbien vom 21. Februar 2022 zur Legalisierung von Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche 337
A. Einleitung 337
B. Bewertung 337
I. Res judicata und Veränderung der materiellen Bedeutung der Verfassung 337
II. „Sexuelle und reproduktive Rechte/Gesundheit/Freiheit” 338
III. Entscheidung in der Sache 339
1. Präventiver Schutz 339
2. Eugenische Indikation 340
3. 24-Wochen-Fristenregelung 341
C. Fazit 344
Abstract 344
Schlagworte 345