THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.191.66.218 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Staatliche Förderung stützt den Neuaufbau der Industrieforschung in Ostdeutschland

Year:    2000

Author:    Belitz, Heike, Fleischer, Frank

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69 (2000), Iss. 2 : pp. 272–294

Abstract

Im Transformationsprozess der Wirtschaft in Ostdeutschland wurde die Industrieforschung besonders stark abgeschmolzen. Zudem erschwerten Phänomene der Marktunvollkommenheit im Bereich der wirtschaftsnahen Forschung und Entwicklung (FuE) und Innovation (Informationsdefizite und Unsicherheit, externe Effekte, Unteilbarkeiten) die Neuformierung des regionalen Innovationssystems. Der Bund und die neuen Länder haben deshalb zahlreiche Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung des Neuaufbaus einer leistungsfähigen Industrieforschung ergriffen. Dabei ist generell umstritten, in welchem Umfang und mit welchen Instrumenten der Staat in die marktnahen FuE-Aktivitäten der privaten Wirtschaft eingreifen sollte.

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die Maßnahmen der staatlichen Förderung der industriellen FuE in Ostdeutschland im letzten Jahrzehnt gegeben. Ein Schwerpunkt ist die Darstellung der staatlichen Zuschüsse zu den FuE-Aufwendungen als Hauptform der Förderung. In der anschließenden Wirkungsanalyse dieser Förderung stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sie auf die Entwicklung des FuE-Potentials der Industrie gewirkt? Welchen Beitrag leistet das FuE-Potential in den Unternehmen und den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen der neuen Länder zur technologischen Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft?

Abstract

State Promotion for the Reconstruction of Industrial Research in Eastern Germany

During the process of economic transformation in Eastern Germany, industrial research in particular suffered a “melt-down“. In addition, market imperfections in the areas of private research & development (R&D) and innovation (information deficits and uncertainty, external effects, indivisibles) hindered a reformation of the regional innovation system. As a result, the Federal Government and the new states undertook numerous measures in order to provide financial support for the reconstruction of efficient industrial research. It is generally contested as to what extent and with what instruments the state should intervene in the R&D activities of the private sector.

The paper provides an overview about the state's promotion measures for industrial R&D in Eastern Germany during the last decade. A key point is the presentation of the state subsidies for R&D spending as the main method of promotion. The following impact analysis of the promotion measures poses two questions: How has it affected the development of the R&D potential of industry? What contribution does the R&D potential of the companies and the research and technology organisations of the new states make towards the technological performance of the East German economy?

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.69.2.272

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69 (2000), Iss. 2 : pp. 272–294

Published online:    2000-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    23

Author Details

Belitz, Heike

Fleischer, Frank