Year: 2022
Author: Kersten, Jens
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 4 : pp. 347–364
Abstract
Wir leben im Anthropozän, das durch ein exponentielles Artensterben, die Klimakatastrophe und die globale Vermüllung geprägt wird. Deshalb ist eine ökologische Transformation unserer Gesellschaftsordnung erforderlich, die wir verfassungsrechtlich gestalten müssen: Wir brauchen ein Grundgesetz, das ökologische Grundrechte und ökologische Verfassungsprinzipien mit einem ökologischen Staatsorganisationsrecht verbindet.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.58.4.347
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 4 : pp. 347–364
Published online: 2022-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
DAS AKTUELLE THEMA | 347 | ||
Jens Kersten: Für eine ökologische Verfassungsordnung | 347 | ||
I. Einleitung | 347 | ||
II. Grundrechte | 349 | ||
1. Ökologische Grundrechte | 349 | ||
a) Recht auf ökologische Integrität | 350 | ||
b) Recht auf ökologische Informationen | 351 | ||
2. Ökologische Grundrechtsschranken | 352 | ||
a) Ökologische Handlungsfreiheit und Persönlichkeitsentfaltung | 352 | ||
b) Ökologiepflichtigkeit des Eigentums | 353 | ||
3. Rechte der Natur | 355 | ||
III. Verfassungsprinzipien | 357 | ||
1. Ökologisches Staatsprinzip | 358 | ||
2. Ökologische Staatszielbestimmung | 358 | ||
IV. Staatsorganisationsrecht | 360 | ||
1. Bundestag | 360 | ||
a) Ökologische Haushaltsdebatte | 361 | ||
b) Ausschuss für Natur | 361 | ||
c) Die/der Naturbeauftragte | 362 | ||
2. Bundesregierung | 363 | ||
V. Fazit | 364 |