Year: 2011
Author: Papagiannidis, Savvas, Riedler, Christoph, Fink, Matthias, Kraus, Sascha
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59 (2011), Iss. 4 : pp. 301–321
Abstract
Der Beitrag diskutiert im Kontext der kontroversen Thematik der Forschungsbewertung verschiedene Quantifizierungsansätze und fokussiert dann jene, die sich auf Journal Rankings stützen. Innerhalb der Scientific Community wie auch der Literatur werden die Auswirkungen solcher Forschungsevaluierung auf das Publikationsverhalten von Wissenschaftlern verstärkt diskutiert, wobei hierzu nur wenige empirische Studien vorliegen. Diese Lücke schließt der Beitrag, indem auf der Basis der Ergebnisse einer empirischen Erhebung der Publikationsleistung unter 395 deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschern Lenkungseffekte und Trends identifiziert werden. Die Ergebnisse machen den steigenden Einfluss von quantitativer Forschungsevaluierung auf der Basis von Journal Rankings für das Publikationsverhalten deutlich und stellen gleichzeitig deren Aussagekraft in Frage.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.59.4.301
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59 (2011), Iss. 4 : pp. 301–321
Published online: 2011-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 21
Author Details
-
Die Entrepreneurshipforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Resonanzanalyse (Entrepreneurship Research in Germany, Austria, and Switzerland: A Resonance Analysis)
Kollmann, Tobias
Kuckertz, Andreas
Stöckmann, Christoph
Krell, Patrick
(2011)
https://doi.org/10.2139/ssrn.1986105 [Citations: 0]