THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.27.106 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Asymmetrische Schocks und makroökonomische Anpassungsreaktionen im Saarland: Eine empirische Untersuchung

Year:    1998

Author:    Miehe-Nordmeyer, Gesa, Holzmann, Robert, Hervé, Yves

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 118 (1998), Iss. 4 : pp. 537–571

Abstract

This empirical work analyses the adjustment strategy of the German region of Saarland in response to negative asymmetric shocks relative to total Germany, shocks that have lead to a decline of the coal and steel industries. First, we assess the scope of the shocks and their macroeconomic consequences. In the following, we discuss theoretically possible shock adjustment reactions. We then determine which have been the adjustment instruments used in practice. Direct subsidies to the crisis sectors and unconditional fiscal grants from the central government are the main adjustment instruments. The paper closes with a critical assessment of the chosen adjustment strategy.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/schm.118.4.537

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 118 (1998), Iss. 4 : pp. 537–571

Published online:    1998-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    35

Author Details

Miehe-Nordmeyer, Gesa

Holzmann, Robert

Hervé, Yves

Section Title Page Action Price
Gesa Miehe-Nordmeyer/Robert Holzmann/Yves Hervé: Asymmetrische Schocks und\rmakroökonomische Anpassungsreaktionen im Saarland:\rEine empirische Untersuchung 537
1. Einleitung 537
2. Exogener Schock für das Saarland: Diagnose und regionale Auswirkungen 538
2.1 Diagnose der asymmetrischen Schocks für das Saarland 538
2.2 Die realwirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes 540
2.2.1 Ausmaß des sektoralen Strukturwandels 541
2.2.2 Outputentwicklung 542
2.2.3 Entwicklung der Beschäftigung 543
3. Negative Schocks und mögliche Anpassungsreaktionen: eine theoretische Analyse 544
3.1 Sektorale Lohnflexibilität 545
3.2 Regionale Lohnsenkung relativ zur Restbundesrepublik 546
3.3 Abwanderung des Faktors Arbeit in die Restbundesrepublik 547
3.4 Staatliche Subventionspolitik zur Strukturkonservierung 548
3.5 Staatliche Angebotspolitik zur Förderung des Strukturwandels 548
3.6 Ungebundene Einkommenstransfers von der Restbundesrepublik an das Saarland 549
4. Eine empirische Untersuchung der Anpassungsreaktionen im Saarland 552
4.1 Lohnreaktionen 552
4.2 Wanderungen und Änderung der Erwerbstätigenzahl 554
4.3 Angebotspolitische Maßnahmen des Staates 556
4.3.1 Subventionierung der Krisensektoren 557
4.3.2 Angebotspolitik zur Förderung des Strukturwandels 558
4.4 Abschätzung der Einkommenstransfers an das Saarland 559
4.4.1 Ungebundene Finanztransfers an das Saarland 560
4.4.2 Outputpreis-Subventionierung der Krisensektoren 561
4.4.3 Inputpreis-Subventionierung der saarländischen Wirtschaft 561
4.4.4 Makroökonomischer Gesamtnachfrageeffekt aller staatlicher Finanzinterventionen 563
5. Bewertung der gewählten Anpassungsstrategie und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen 566
Literatur 569
Zusammenfassung 570
Abstract 571