THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.76.168 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das allgemeine Rückwirkungsverbot – Ablösung vom Vertrauensschutz

Das allgemeine Rückwirkungsverbot – Ablösung vom Vertrauensschutz

Year:    2015

Author:    Grosche, Nils

Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 3 : pp. 309–347

Abstract

Das allgemeine Rückwirkungsverbot wird in der Rechtsprechung des BVerfG regelmäßig mit dem rechtstaatlichen Gebot zum Schutz des Vertrauens in die Stabilität des Rechts verknüpft. Vor dem Hintergrund dieses Ableitungszusammenhangs sind die Diskussionen über die Unzulässigkeit rückwirkender Gesetze darauf konzentriert, welche Erwartungen in die Stabilität rechtlicher Verhältnisse aus welchen Gründen geschützt sein sollen und welches relative Gewicht ihnen im Verhältnis zu einem ändernden Regelungsanliegen des Gesetzgebers zukommt. Die Beeinträchtigung von Erwartungen oder Dispositionen leitet sich jedoch nicht daraus ab, dass ein Gesetz in die Vergangenheit ausgreift, sodass die inhaltliche Verknüpfung von Vertrauensschutz und allgemeinem Rückwirkungsverbot nicht ohne weiteres gelingt. Klammert man den Vertrauensschutzgesichtspunkt aus, zeigt sich, dass auch ein anderer verfassungsrechtlicher Zusammenhang ein allgemeines Rückwirkungsverbot zur Folge hat: die Kombination aus Vorbehalt des Gesetzes und allgemeinem Gleichheitssatz.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.54.3.309

Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 3 : pp. 309–347

Published online:    2015-09

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    39

Author Details

Grosche, Nils