Year: 2023
Author: Rudkowski, Lena
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 1 : pp. 33–52
Abstract
Under German law, health care insurers may use health factors – including Covid-19 vaccination status – in issuing and pricing policies. However, alterations in health risks after conclusion of the contract must not affect premiums and coverage. Insurers may offer wellness incentive programmes, yet must respect the insured person’s lifestyle.
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zverswiss.2023.02.Rudkowski
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 1 : pp. 33–52
Published online: 2023-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
-
Armbrüster, C.: Privatversicherungsrecht, 2. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen (2019)
Google Scholar -
Brand, O.: Grenzen der vorvertraglichen Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers. VersR 60, 715–721 (2009)
Google Scholar -
Brand, O.: Zulässigkeit und Ausgestaltung von Telematiktarifen. VersR 70, 725–736 (2019)
Google Scholar -
Franz, E.: Offene Fragen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung gem. § 203 Abs. 2 VVG nach dem BGH-Urteil vom 19.12.2018 – IV ZR 255/17. VersR 71, 449–463 (2020)
Google Scholar -
Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2022). Zitiert als Bearbeiter, in: Gola/Heckmann
Google Scholar -
Kühling, J./Buchner, B. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2020). Zitiert als Bearbeiter, in: Kühling/Buchner
Google Scholar -
Looschelders, D.: Aktuelle Auswirkungen des EU-Rechts auf das deutsche Versicherungsvertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Tarifierung. VersR 62, 421–429 (2011)
Google Scholar -
Nationaler Ethikrat: Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen, Stellungnahme. Berlin (2007)
Google Scholar -
Paal, B. P./Pauly, D. A. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2021). Zitiert als Bearbeiter, in: Paal/Pauly
Google Scholar -
Pechheim, M./Zwiesler, H.-J./Zietsch, D.: Preferred Lives – eine Option in der Risikolebensversicherung. VW 55, 1292–1297 (2000)
Google Scholar -
Präve, P.: Das Gendiagnostikgesetz aus versicherungsrechtlicher Sicht. VersR 60, 857–862 (2009)
Google Scholar -
Prölss, E. R./Dreher, M. (Hrsg.): Versicherungsaufsichtsgesetz, mit Nebengesetzen, 13. Aufl. C.H. Beck, München (2018). Zitiert als Bearbeiter, in: Prölss/Dreher
Google Scholar -
Prölss, E. R./Martin, A. (Begr.): Versicherungsvertragsgesetz, mit Nebengesetzen, Vertriebsrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen, 31. Aufl. C.H. Beck, München (2021). Zitiert als Bearbeiter, in: Prölss/Martin
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Anreizsysteme in der privaten Krankenversicherung und das Leitbild der freien Lebensgestaltung des Versicherungsnehmers. VersR 71, 1016–1020 (2020)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Das Grundrecht auf Privatsphäre im Wandel – track your life und andere features. In: Sild, J. (Hrsg.) Potentiale und Grenzen europäischer Integration – 20. Österreichischer Europarechtstag, S. 261–274, Jan Sramek Verlag, Wien (2022)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Vertragsrechtliche Anforderungen an die Gestaltung von Self-Tracking-Tarifen in der Privatversicherung. ZVersWiss 106, 453–502 (2017)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Zivilrechtliches Antidiskriminierungsrecht (§§ 1–5, 19–33 AGG). In: Gebauer, M./Wiedmann, T. (Hrsg.) Europäisches Zivilrecht, S. 891–925 (Kapitel 21), 3. Aufl. C.H. Beck, München (2021)
Google Scholar -
Spickhoff, A. (Hrsg.): Medizinrecht, 4. Aufl. C.H. Beck, München (2022). Zitiert als Bearbeiter, in: Spickhoff
Google Scholar -
Waldkirch, C.: Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Versicherer. VersR 71, 1141–1155 (2020)
Google Scholar -
Wandt, M.: Versicherungsrecht, 6. Aufl. Vahlen, München (2016)
Google Scholar -
Armbrüster, C.: Privatversicherungsrecht, 2. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen (2019)
Google Scholar -
Brand, O.: Grenzen der vorvertraglichen Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers. VersR 60, 715–721 (2009)
Google Scholar -
Brand, O.: Zulässigkeit und Ausgestaltung von Telematiktarifen. VersR 70, 725–736 (2019)
Google Scholar -
Franz, E.: Offene Fragen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung gem. § 203 Abs. 2 VVG nach dem BGH-Urteil vom 19.12.2018 – IV ZR 255/17. VersR 71, 449–463 (2020)
Google Scholar -
Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2022). Zitiert als Bearbeiter, in: Gola/Heckmann
Google Scholar -
Kühling, J./Buchner, B. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2020). Zitiert als Bearbeiter, in: Kühling/Buchner
Google Scholar -
Looschelders, D.: Aktuelle Auswirkungen des EU-Rechts auf das deutsche Versicherungsvertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Tarifierung. VersR 62, 421–429 (2011)
Google Scholar -
Nationaler Ethikrat: Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen, Stellungnahme. Berlin (2007)
Google Scholar -
Paal, B. P./Pauly, D. A. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl. C.H. Beck, München (2021). Zitiert als Bearbeiter, in: Paal/Pauly
Google Scholar -
Pechheim, M./Zwiesler, H.-J./Zietsch, D.: Preferred Lives – eine Option in der Risikolebensversicherung. VW 55, 1292–1297 (2000)
Google Scholar -
Präve, P.: Das Gendiagnostikgesetz aus versicherungsrechtlicher Sicht. VersR 60, 857–862 (2009)
Google Scholar -
Prölss, E. R./Dreher, M. (Hrsg.): Versicherungsaufsichtsgesetz, mit Nebengesetzen, 13. Aufl. C.H. Beck, München (2018). Zitiert als Bearbeiter, in: Prölss/Dreher
Google Scholar -
Prölss, E. R./Martin, A. (Begr.): Versicherungsvertragsgesetz, mit Nebengesetzen, Vertriebsrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen, 31. Aufl. C.H. Beck, München (2021). Zitiert als Bearbeiter, in: Prölss/Martin
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Anreizsysteme in der privaten Krankenversicherung und das Leitbild der freien Lebensgestaltung des Versicherungsnehmers. VersR 71, 1016–1020 (2020)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Das Grundrecht auf Privatsphäre im Wandel – track your life und andere features. In: Sild, J. (Hrsg.) Potentiale und Grenzen europäischer Integration – 20. Österreichischer Europarechtstag, S. 261–274, Jan Sramek Verlag, Wien (2022)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Vertragsrechtliche Anforderungen an die Gestaltung von Self-Tracking-Tarifen in der Privatversicherung. ZVersWiss 106, 453–502 (2017)
Google Scholar -
Rudkowski, L.: Zivilrechtliches Antidiskriminierungsrecht (§§ 1–5, 19–33 AGG). In: Gebauer, M./Wiedmann, T. (Hrsg.) Europäisches Zivilrecht, S. 891–925 (Kapitel 21), 3. Aufl. C.H. Beck, München (2021)
Google Scholar -
Spickhoff, A. (Hrsg.): Medizinrecht, 4. Aufl. C.H. Beck, München (2022). Zitiert als Bearbeiter, in: Spickhoff
Google Scholar -
Waldkirch, C.: Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Versicherer. VersR 71, 1141–1155 (2020)
Google Scholar -
Wandt, M.: Versicherungsrecht, 6. Aufl. Vahlen, München (2016)
Google Scholar