THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.202.38 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zwanzig Jahre „Neue Finanzwissenschaft“

Year:    1993

Author:    Richter, Wolfram F., Wiegard, Wolfgang

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 113 (1993), Iss. 2 : pp. 169–224

Abstract

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/schm.113.2.169

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 113 (1993), Iss. 2 : pp. 169–224

Published online:    1993-02

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    56

Author Details

Richter, Wolfram F.

Wiegard, Wolfgang

  1. Neue Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft

    Finanzwissenschaft

    Bach, Stefan | Wiegard, Wolfgang

    2002

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-12571-7_2 [Citations: 2]
  2. Öffentliche Finanzen und Verhaltensökonomik

    Einleitung und Zielsetzung

    Döring, Thomas

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-38163-9_1 [Citations: 0]
  3. Frontiers in Economics

    Public Economics

    Bach, Stefan | Wiegard, Wolfgang

    2002

    https://doi.org/10.1007/978-3-540-24739-5_2 [Citations: 2]
  4. Der öffentliche Sektor

    Funktionen des öffentlichen Sektors — Analytische Grundlagen

    Nowotny, Ewald

    1996

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-21760-3_3 [Citations: 0]

Section Title Page Action Price
Wolfram F. Richter/Wolfgang Wiegard: Zwanzig Jahre „Neue Finanzwissenschaft\". Teil I: Überblick und Theorie des Marktversagens 169
Inhalt 169
I. Neue versus alte Finanzwissenschaft: Einige grundsätzliche Anmerkungen 170
1. Vorbemerkungen 170
2. Die Bedeutung von Modellen 171
3. Die Bedeutung einer entscheidungstheoretischen Fundierung 173
4. Die Berücksichtigung von Informationsbeschränkungen 175
5. Veränderte Vorstellungen über die zu beachtenden Ziele staatlichen Handelns 176
II. Zur Begründung von Staatstätigkeit: Theorie des Marktversagens 177
1. Das Grundproblem 177
2. Staatseingriffe bei Unsicherheit 180
2.1. Marktunvollständigkeit 180
2.2. Informationsasymmetrien 182
2.2.1. Adverse Selektion 183
2.2.2. Moralisches Risiko 188
2.2.3. Erweiterungen und Zusammenfassung 191
3. Staatliche Regulierung externer Effekte 192
3.1. Internalisierung bei vollständiger Information 192
3.2. Coase-Theorem und Staats eingriffe bei asymmetrischer Information 195
4. Bereitstellung öffentlicher Güter 199
4.1. Öffentliche Bereitstellung 200
4.1.1. Das Schwarzfahrerproblem 200
4.1.2. Die Präferenzoffenbarungsmechanismen von Clarke, Groves und Vickrey 202
4.1.3. Nash-gleichgewichtige Implementation effizienter Allokationen 203
4.2. Private Bereitstellung 205
4.2.1. Wirkungslosigkeit staatlicher Eingriffe im Standardmodell freiwilliger Beiträge 206
4.2.2. Effiziente Bereitstellung öffentlicher Güter durch privates Handeln? 208
4.2.3. Soziale Dilemmata 210
4.2.4. Beyond Economic Man 213
III. Literatur 215