THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.226.211 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Optimal number of job changes

Year:    1989

Author:    Hübler, Olaf

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 109 (1989), Iss. 1 : pp. 75–92

Abstract

Ausgehend von einkommensmaximierendem Verhalten wird aus einer Einkommens- und einer Mobilitätskostenfunktion eine Funktion des langfristig optimalen Arbeitsplatzwechsels abgeleitet. Unterschieden werden zwei Ansätze mit variablen Koeffizienten, wobei einmal von einer konstanten und zum anderen von einer individuell variierenden Einkommenswachstumsrate ausgegangen wird. Die wichtigsten Bestimmungsfaktoren des optimalen Arbeitsplatzwechsels sind: Einkommenswachstumsfaktor, bisherige Berufserfahrung, Firmengröße, Schichtzugehörigkeit und Schulausbildung. Ein Vergleich zwischen der optimalen und der tatsächlichen Anzahl an Arbeitsplatzwechseln sowie die ML-Schätzung eines Probitansatzes zeigen, daß gut ausgebildete Arbeitskräfte mit geringer Berufserfahrung und solche, die aus unteren sozialen Schichten kommen, eine zu geringe Mobilitätsneigung besitzen.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/schm.109.1.75

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 109 (1989), Iss. 1 : pp. 75–92

Published online:    1989-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Author Details

Hübler, Olaf