Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.116.61.169 IPv6: || Country by IP: GB
18.116.61.169
Journals
Resources
About Us
Open Access

Warum unterstützen die Kirchen ihre Befürwortung der Organspende nicht mit Lukas 6,31 und Matthäus 7,12? Antworten auf eine ethisch-biblische Nachfrage

Warum unterstützen die Kirchen ihre Befürwortung der Organspende nicht mit Lukas 6,31 und Matthäus 7,12? Antworten auf eine ethisch-biblische Nachfrage

Year:    2023

Author:    Osterkamp, Rigmar

Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 3 : pp. 297–304

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.72.3.297

Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 3 : pp. 297–304

Published online:    2023-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Osterkamp, Rigmar

  1. Bedford-Strohm, Prof. Dr. Heinrich, Landesbischof Evangelische Kirche Bayern und Vorsitzender der EKD. Antwort durch OKRätin Dr. Dorothee Gödel  Google Scholar
  2. Bormann, Prof. Dr. Franz-Josef, kath. Moraltheologe, Universität Tübingen, Mitglied des Deutschen Ethikrates  Google Scholar
  3. Diener, Präses Dr. Michael, Evang. Kirche von Kurhessen-Waldeck  Google Scholar
  4. Engelmann, Pfarrerin Arngard Uta, Direktorin der Evang. Akademie Baden, Mitautorin der Handreichung „Organtransplantation“ der Evang. Kirche in Baden  Google Scholar
  5. Hack, Prof. Dr. Tobias, kath. Moraltheologe, Universität Fulda  Google Scholar
  6. Kahl-Passroth, Susanne, und Wollrad, Dr. Eske, Evang. Frauen in Deutschland. Antwort durch Margot Papenheim, Verbandsreferentin im Evang. Zentrum Frauen und Männer, Hannover  Google Scholar
  7. Kaufmann, Oberkirchenrat Dieter, Evang. Landeskirche in Württemberg. Antwort durch Kirchenrat Dr. Til Elbe-Seiffart  Google Scholar
  8. Schleicher, Dr. Niklas, Evang.-theologische Fakultät, Universität München  Google Scholar
  9. Schlögel, Prof. em. Herbert, kath. Moraltheologe, Universität Regensburg  Google Scholar
  10. Schneider, Präses em. Dr. Nikolaus, Evang. Kirche im Rheinland, ehem. Vorsitzender der EKD  Google Scholar
  11. Schockenhoff, Prof. Dr. Eberhard, kath. Moraltheologe, Universität Freiburg i.Br. bis 2016, Mitglied des Deutschen Ethikrates  Google Scholar
  12. Wiesemann, Bischof Dr. Karl-Heinz, Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz  Google Scholar
  13. Deutsche Bischofskonferenz (2015): Hirntod und Organspende, Bonn, http://www.dbk-shop.de/media/files_public/esslvjfs/DBK_1241.pdf.  Google Scholar
  14. Deutsche Bischofskonferenz und Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (1990): Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der EKD zur Organtransplantation, https://www.dbk-shop.de/media/files_public/txtxpiyvg/DBK_61.pdf.  Google Scholar
  15. Esser, A. E./Kahl, A./Kersting, D./Schäfer, C. G. W./Weber, T. (Hrsg.) (2018): Die Krise der Organspende – Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland, Berlin.  Google Scholar
  16. Evangelische Kirche im Rheinland (2018): Die Organspende kann ein Ausdruck der Nächstenliebe sein, Düsseldorf, https://www.ekir.de/www/service/organspende29676.php.  Google Scholar
  17. Evangelische Frauen in Deutschland (2013): Organtransplantation – Positionspapier, Hannover, https://www.organspende-aufklaerung.de/neues/archiv-2013/24-10-13-positionspapier-evangelische-frauen-in-deutschland-hirntod-organspende.  Google Scholar
  18. Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (2017): „Hirntod“ und Organspende, Darmstadt, https://zsb.ekhn.de/fileadmin/content/zentrum_seelsorge/zsb-redaktion/dokumente/Broschuere_Stellungnahme_Hirntod_Organspende.pdf.  Google Scholar
  19. Evangelische Landeskirche in Baden (2014): Organtransplantation – Fragen und Impulse für eine persönliche Entscheidung, Karlsruhe, https://www.ekir.de/krankenhausseelsorge/Downloads/organspendepapier_ekiba_2013_.pdf.  Google Scholar
  20. Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (2014): Leben und Sterben im Herrn – Handreichung zur Organspende und Organtransplantation, München, https://www.bayern-evangelisch.de/downloads/elkb_Handreichung_Organspende.pdf.  Google Scholar
  21. Osterkamp, R. (2019): Werben für die Organspende: Sozialer Fortschritt oder Beeinträchtigung der individuellen Autonomie? Ein Rezensionsessay, Sozialer Fortschritt, 68(5): S. 463–472.  Google Scholar
  22. Osterkamp, R./Beard, R./Kaserman, D. (2013): The Global Organ Shortage, Stanford University Press.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Rigmar Osterkamp: Warum unterstützen die Kirchen ihre Befürwortung der Organspende nicht mit Lukas 6,31 und Matthäus 7,12? Antworten auf eine ethisch-biblische Nachfrage 297
Anhang 1: Text der theologisch-biblischen Nachfrage, versendet an 25 Adressaten 302
Haltung Ihrer Kirche zur Organspende. Eine theologisch-biblische Nachfrage 302
Anhang 2: Inhaltliche Antworten auf die theologisch-biblische Nachfrage 303
Literaturverzeichnis 303