Fiskalföderalismus in Deutschland: Probleme und Reformbedarf am Beispiel der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern
Year: 2003
Author: Seitz, Helmut
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 349–360
Abstract
In einem ersten Abschnitt werden die zentralen Themen der wissenschaftlichen Diskussion im Bereich der ökonomischen Föderalismusforschung in einer selektiven und knappen Übersicht dargestellt. Am Beispiel der Mischfinanzierungstatbestände werden die finanzwirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bund und den Ländern beleuchtet, wobei dieser Bereich insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Debatte um den Abbau von Mischfinanzierungen von erheblicher Relevanz ist.
In a first part, the paper presents a short and selective survey on the main issues in the research on economic federalism. A second part of the paper is devoted to the examination of the co-financing of state activities out of the federal budget. This topic has recently been one of the major subjects of the discussion of reforming the fiscal federalism system in Germany.
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.72.3.349
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 349–360
Published online: 2003-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 12
Author Details
-
Anwendung des Nachhaltigkeitsansatzes von Bohn zur Etablierung eines Frühindikators in den öffentlichen Finanzen. Beitrag zur aktuellen Debatte der Föderalismuskommission II
Herzog, Bodo
Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 2 P.183
https://doi.org/10.3790/kuk.43.2.183 [Citations: 4]