Year: 2011
Author: Kahl, Wolfgang
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 3 : pp. 353–387
Abstract
Die rechtlichen Grundlagen Europäischer Verwaltungsverbünde finden sich bislang ganz überwiegend im Sekundärrecht der EU. Demgegenüber halten der EU- und AEU-Vertrag für verbundförmiges Verwalten im Unionsraum bislang noch keine zufrieden stellenden, hinreichend spezifischen Lösungen bereit. Auch der Lissabon-Vertrag brachte insoweit – ungeachtet einzelner positiv zu bewertender Ansätze (vgl. insbesondere Art. 290, 291 AEUV) – kaum Fortschritte. Das – vorrangig an die Wissenschaft, aber auch an die Gerichte adressierte – Desiderat der Stunde ist daher ein zweifaches: Zum einen geht es um eine verstärkte Rückbindung des mit Blick auf Prozesse administrativer Verflechtung im Mehrebenensystem sekundärrechtlich “enteilten“ Integrationsprozesses an die demokratischen und rechtsstaatlichen Legitimations-, Zurechnungs- und Kontrollzusammenhänge (“nachholende Konstitutionalisierung“) einschließlich einer Arrondierung des Europäischen Verwaltungsverbundes durch einen – aktuell noch vielfach defizitären – Europäischen Rechtsprechungsverbund. Zum anderen bedarf es einer weiteren Systembildung hinsichtlich der höchst vielfältigen Erscheinungsformen und Typen von Verwaltungsverbünden und Netzwerken. Als Beitrag hierzu schlägt der Verfasser ausgehend von allgemeinen Überlegungen zu Begriff, Funktionen und Organisation des Europäischen Verwaltungsverbundes eine materiale (an den Verwaltungsaufgaben orientierte) Typologie vor, die zwischen den “Idealtypen“ (
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.50.3.353
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 3 : pp. 353–387
Published online: 2011-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 35
Author Details
-
The European Central Bank (ECB) Under the Single Supervisory Mechanism (SSM): Its Functioning and Its Limits
Weismann, Paul
SSRN Electronic Journal , Vol. (2017), Iss.
https://doi.org/10.2139/ssrn.2925814 [Citations: 4] -
Vertikale Aufhebungsentscheidungen. Zu einem neuen Phänomen der Verbundverwaltung im Europäischen Bankenaufsichtsrecht
Hilbert, Patrick
Die Verwaltung, Vol. 50 (2017), Iss. 2 P.189
https://doi.org/10.3790/verw.50.2.189 [Citations: 0] -
Fundamental rights protection against market-related information activity: the case of multilevel product warnings
Herzmann, Karsten
China-EU Law Journal, Vol. 4 (2015), Iss. 1 P.33
https://doi.org/10.1007/s12689-014-0051-y [Citations: 5]