THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.135.201.35 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Regulierung durch Transparenz: Verhaltensregeln für Parlamentarier und ihre Realfolgen

Regulierung durch Transparenz: Verhaltensregeln für Parlamentarier und ihre Realfolgen

Year:    2010

Author:    van Aaken, Anne

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 3 : pp. 369–403

Abstract

Nicht nur in Deutschland waren und sind striktere Verhaltens- und Transparenzregeln für Abgeordnete Gegenstand sowohl heftiger politischer und rechtswissenschaftlicher Debatten als auch höchstrichterlicher Entscheidungen. Der Artikel untersucht die Argumente für und wider verstärkte Transparenz am Beispiel des einschlägigen Bundesverfassungsgerichtsurteils auf ihren demokratietheoretischen Hintergrund sowie die realfolgenorientierten Argumente der Debatte auf ihre empirische Validität hin. Hierbei zeigt sich, dass Realfolgenbetrachtungen vermehrt Rationalität in die Diskussion bringen können und bislang immer wieder vorgebrachte Argumente gegen mehr Transparenz empirisch unhaltbar sind.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.49.3.369

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 3 : pp. 369–403

Published online:    2010-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    35

Author Details

van Aaken, Anne

  1. Do individual disclosure rules for parliamentarians improve government effectiveness?

    van Aaken, Anne | Voigt, Stefan

    Economics of Governance, Vol. 12 (2011), Iss. 4 P.301

    https://doi.org/10.1007/s10101-011-0100-8 [Citations: 17]
  2. Do Individual Disclosure Rules for Parliamentarians Improve Government Effectiveness?

    van Aaken, Anne | Voigt, Stefan

    SSRN Electronic Journal, Vol. (2009), Iss.

    https://doi.org/10.2139/ssrn.1406409 [Citations: 0]
  3. Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich

    Schweinberg, Marcus Joseph

    Rechtstheorie, Vol. 49 (2018), Iss. 2 P.259

    https://doi.org/10.3790/rth.49.2.259 [Citations: 0]