Year: 2022
Author: Ackermann, Ulrike
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 63–70
Abstract
Die Reaktionen vieler Intellektueller auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine zeigen, dass eine kritische Aufarbeitung der eigenen Narrative über den Antifaschismus und Pazifismus der Nachkriegszeit nach 1945 bis heute ausgeblieben ist. Immer noch wird der Frieden über die Freiheit gestellt – auch wenn sich Machtverhältnisse verschoben haben und die Angriffe auf den Westen aggressiver geworden sind. Der antitotalitäre Kompass ist über die Jahrzehnte verloren gegangen. Um unsere liberalen Demokratien gegen äußere und innere Feinde verteidigen zu können, brauchen wir einen neuen antitotalitären Konsens.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/jpd.32.1.63
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 63–70
Published online: 2022-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ulrike Ackermann: Wo bleibt die Selbstkritik? | 63 | ||
Abstract | 63 |