THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.222.218.204 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verschuldungskompetenz und Notlagenkompetenz der Europäischen Union in der Corona-Krise: Das Urteil des BVerfG zum Next Generation EU-Programm (NGEU-Urteil)

Verschuldungskompetenz und Notlagenkompetenz der Europäischen Union in der Corona-Krise: Das Urteil des BVerfG zum Next Generation EU-Programm (NGEU-Urteil)

Year:    2023

Author:    Schwarz, David

Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 2 : pp. 174–186

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.59.2.174

Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 2 : pp. 174–186

Published online:    2023-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    13

Author Details

Schwarz, David

Section Title Page Action Price
David S. Schwarz: Verschuldungskompetenz und Notlagenkompetenz der Europäischen Union in der Corona-Krise: Das Urteil des BVerfG zum Next Generation EU-Programm (NGEU-Urteil) 174
I. Einführung 174
II. Tatsächliche Grundlagen: Das NGEU und die Aufnahme von Unionsschulden 175
III. In aller Kürze: Das Urteil des BVerfG 176
IV. Gescheiterte Grenzziehung hinsichtlich der Verschuldungskompetenz der EU 177
1. BVerfG: Begrenzte Verschuldungskompetenz 177
2. Keine wirksame Beschränkung der Verschuldungskompetenz 178
3. Kredite als Eigenmittel zur allgemeinen Haushaltsfinanzierung 178
V. Die Reichweite der Befugnis aus Art. 122 AEUV 180
1. Anwendbarkeit und systematische Grundfragen des Art. 122 AEUV 181
2. Veranlassungszusammenhang zwischen NGEU-Programm und Corona-Pandemie 183
VI. Fazit: Karlsruhe zwischen Streit und Schweigen 184
Berlin: Iris Spranger als Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport bestätigt 186