Year: 2021
Author: Grudev, Lachezar, Kolev, Stefan
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 141 (2021), Iss. 4 : pp. 273–290
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: English
DOI: https://doi.org/10.3790/schm.141.4.273
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 141 (2021), Iss. 4 : pp. 273–290
Published online: 2021-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Author Details
-
Backhaus, J. and R. Hansen. 2000. “Methodenstreit in der Nationalökonomie.” Journal for General Philosophy of Science 31 (2): 307 – 36.
Google Scholar -
Bergfeld, C. 1999. “Handelsrechtliche Zeitschriften.” In Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.–20. Jahrhunderts, edited by M. Stolleis, 259 – 76. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.
Google Scholar -
Borchardt, K. 1990. “The German Version of Keynes’ Essay on ‘National Self-Sufficiency’ 1933: A Case of Cooperative Self-Censorship.” World Development 18 (3): 481 – 89.
Google Scholar -
Brentano, L. 1876a. “Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung.” Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege des Deutschen Reichs 4 (1): 190 – 213.
Google Scholar -
Brentano, L. 1876b. “Die Leistungen der Grubenarbeiter, besonders in Preußen, und die Lohnsteigerungen von 1872.” Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege des Deutschen Reichs 4 (2): 395 – 420.
Google Scholar -
Brentano, L. (1931) 2014. Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands. Marburg: Metropolis.
Google Scholar -
Dann, O. 1999. “Die Zeitschriften im Rahmen der deutschen Aufklärungsgesellschaft.” In Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.–20. Jahrhunderts, edited by M. Stolleis, 1 – 14. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.
Google Scholar -
Doerfert, C. 1999. “Die Zeitschriften des öffentlichen Rechts 1848 – 1933.” In Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.–20. Jahrhunderts, edited by M. Stolleis, 421 – 48. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.
Google Scholar -
Duncker & Humblot. 1880. “Zur Nachricht.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 4 (1): 1.
Google Scholar -
Glaeser, J. 2014. Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie: Max Weber, Werner Sombart und die Ideale der Sozialpolitik. Marburg: Metropolis.
Google Scholar -
Goldschmidt, N. 2005. “Hermann Schumacher – nur ein weiterer Erbe Schmollers oder der erste Ordoliberale? Anmerkungen zu einem ‘missing link’ zwischen der Historischen und Freiburger Schule.” In: Historische Schulen, edited by J. G. Backhaus, 59 – 93. Münster: LIT Verlag.
Google Scholar -
Goldschmidt, N., E. Grimmer-Solem, and J. Zweynert. 2016. “On the Purpose and Aims of the Journal of Contextual Economics.” Schmollers Jahrbuch – Journal of Contextual Economics 136 (1): 1 – 14.
Google Scholar -
Goldschmidt, N., S. Kolev, and M. Störring. 2020. “Max Weber, Contextual Economics, and Schmollers Jahrbuch.” Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch 140 (2): 111 – 22.
Google Scholar -
Grimmer-Solem, E. 2003. The Rise of Historical Economics and Social Reform in Germany 1864 – 1894. Oxford: Clarendon Press.
Google Scholar -
Hasbach, W. 1895. “Zur Geschichte des Methodenstreites in der politischen Ökonomie.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 19 (2): 465 – 90 and 19 (3): 751 – 808.
Google Scholar -
Hasbach, W. 1896. “Die klassische Nationalökonomie und ihre Gegner.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 20 (3): 857 – 79.
Google Scholar -
Herkner, H. 1912. “Der Kampf um das sittliche Werturteil in der Nationalökonomie.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 36 (1): 515 – 57.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1871. “Die Reichsgesetzgebung.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege des Deutschen Reichs 1 (1): 200 – 25.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1876. “Völkerrechtliche Erläuterungen zum italienischen Garantiegesetz vom 13. Mai 1871.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege des Deutschen Reichs 4 (2): 303 – 22.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1877a. “Gerichtliche Beschlagnahme gegen transitirendes Kriegsmaterial einer fremden Staatsregierung.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 7 (1): 179 – 85.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1877b. “Der neueste italienische Strafgesetzentwurf und die Todesstrafe.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 7 (4): 641 – 49.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1878. “Der Entwurf des ungarischen Strafgesetzbuchs über Verbrechen und Vorgehen.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 8 (1): 217 – 32.
Google Scholar -
Holtzendorff, L. v. 2015. Franz v. Holtzendorff. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Janssen, H. (1998) 2012. Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Marburg: Metropolis.
Google Scholar -
Keynes, J. M. 1933. “Nationale Selbstgenügsamkeit.” Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 57 (2): 561 – 70.
Google Scholar -
Knapp, G. F. 1891. “Die Erbunterthänigkeit und die kapitalistische Wirtschaft.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 15 (2): 340 – 54.
Google Scholar -
Knapp, G. F. 1906. “Erläuterungen zur staatlichen Theorie des Geldes” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 30 (4): 1692 – 704.
Google Scholar -
Kolev, S. and E. Dekker. 2023. “Carl Menger’s Smithian Contributions to German Political Economy.” Review of Austrian Economics 36 (2): 247 – 69.
Google Scholar -
Köster, R. 2011. Die Wissenschaft der Außenseiter: Die Krise der Nationalökonomie in der Weimarer Republik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Google Scholar -
McAdam, M., E. Dekker and S. Kolev. 2018. “Methods for Understanding Economic Change: Socio-Economics and German Political Economy, 1896 – 1938.” Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch 138 (3 – 4): 185 – 97.
Google Scholar -
McAdam, M. and M. Störring. 2016. “Bringing Schmoller to America: Notes on the Translation of ‘The Idea of Justice in Political Economy’.” Schmollers Jahrbuch – Journal of Contextual Economics 136 (4): 361 – 76.
Google Scholar -
Martens, W. “Zur Rolle und Bedeutung der Zeitschriften in der Aufklärung.” Photorin: Mitteilungen der Lichtenberg-Gesellschaft 3 (1): 24 – 34.
Google Scholar -
Menger, C. 1883. Untersuchungen über die Methoden der Socialwissenschaften und der Politischen Oekonomie insbesondere. Leipzig: Duncker & Humblot. Translated as Menger, C. 1985. Investigations into the Method of the Social Sciences. New York: New York University Press.
Google Scholar -
Raabe, P. 1974. “Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung.” Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, edited by G. Schulz, 99 – 136. Wolfenbüttel: Jacobi Verlag.
Google Scholar -
Roscher, W. 1865. “Anfänge des nationalökonomischen Zeitschriftenwesens in Deutschland: Ein Lebensbild aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.” Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 4 (1): 85 – 101.
Google Scholar -
Salin, E. 1923. Geschichte der Volkswirtschaftslehre. Berlin: Julius Springer.
Google Scholar -
Schmidt, D. 2006. “Kenntniß ist Macht – Ernst Engel in Sachsen.” In 175 Jahre Amtliche Statistik in Sachsen: Festschrift, edited by A. Oettel, 35 – 41. Kamenz: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen.
Google Scholar -
Schmölders, G. 1949. “In memoriam Jens Jessen (1895 – 1944).” Schmollers Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft 69 (1): 3 – 14.
Google Scholar -
Schmoller, G. 1881a. “Ueber Zweck und Ziele des Jahrbuchs.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 5 (1): 1 – 18.
Google Scholar -
Schmoller, G. 1881b. “Die Gerechtigkeit in der Volkswirthschaft.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 5 (1): 19 – 54. Translated as Schmoller, G. 2016. “The Idea of Justice in Political Economy.” Annals of the American Academy of Political and Social Sciences 4 (5): 1 – 41.
Google Scholar -
Schmoller, G. 1883. “Zur Methodologie der Staats- und Socialwissenschaften.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 7 (1): 975 – 94.
Google Scholar -
Schmoller, G. 1885. “Übersicht über die wichtigere deutsche staatswissenschaftliche Zeitschriftenliteratur der letzten Jahrzehnte.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft im Deutschen Reich 9 (4): 1311 – 27.
Google Scholar -
Schneider, M. 2013. Wissensproduktion im Staat: Das königlich preußische statistische Bureau 1860 – 1914. Frankfurt: Campus.
Google Scholar -
Schumpeter, J. A. 1926. “Gustav v. Schmoller und die Probleme von heute.” Schmollers Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 50 (3): 337 – 88. Translated as Schumpeter, J. A. 1926. “Gustav von Schmoller and the Problems of Today.” Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch 138 (3 – 4): 261 – 303.
Google Scholar -
Simmel, G. 1889. “Zu Psychologie des Geldes.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 13 (4): 1251 – 64.
Google Scholar -
Simon, N. ed. 1998. Duncker & Humblot: Verlagsbibliographie 1798 – 1945. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Sombart, W. 1930. Die drei Nationalökonomien: Geschichte und System der Lehre von der Wirtschaft. Munich: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Spiethoff, A. 1918. “Gustav von Schmoller.” Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 42 (1): 11 – 30.
Google Scholar -
Stolleis, M. 1999. “Juristische Zeitschriften – die neuen Medien des 18.–20. Jahrhunderts.” In Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.–20. Jahrhunderts, edited by M. Stolleis, VII–XIV. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.
Google Scholar -
Weber, M. 1903. “Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie. I: Roschers historische Methode.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 27 (3): 1181 – 221.
Google Scholar -
Weber, M. 1905. “Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie. II: Knies und das Irrationalitätsproblem.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 29 (4): 1323 – 84.
Google Scholar -
Weber, M. 1906. “Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie. III: Knies und das Irrationalitätsproblem.” Jahrbuch für die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 30 (1): 81 – 120.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1852. De rebus quarum commercium non est. Berlin: Schlesinger.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1857. De causis poenae mitigandae innominatis. Unpublished Manuscript, Archive of Humboldt University Berlin, Jur. Fak. Nr. 141, Bl. 3.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1859. Das irische Gefängnisssystem insbesondere die Zwischenanstalten vor der Entlassung der Sträflinge. Leipzig: Johann Ambrosius Barth.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1860. The Irish Convict System, more especially Intermediate Prisons. Dublin: W. B. Kelly.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1861. Die Kürzungsfähigkeiten der Freiheitsstrafen und die bedingte Freilassung der Sträflinge in ihrem Verhältnisse zum Strafmasse und zu den Strafzwecken. Leipzig: Johann Ambrosius Barth.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1864. Die Reform der Staatanwaltschaft in Deutschland. Berlin: Guttentag.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1865a. “Die Individualisierung der Gefangenen vom Standpunkte der Gerechtigkeit.” Allgemeine Deutsche Strafrechtszeitung zur Förderung einheitlicher Entwickelung auf den Gebieten des Strafrechts, des Strafprocesses und des Gefängnißwesens, sowie für strafgerichtliche Medicin 5: 298 – 312.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1865b. Die Umgestaltung der Staatsanwaltschaft vom Standpunkt unabhängiger Strafjustiz und der Entwurf einer Strafprozeß-Ordnung für den Preußischen Staat. Berlin: Guttentag.
Google Scholar -
Holtzendorff, F. v. 1870. “Englands Presse.” Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge 95 (4). Berlin: Lüderitz.
Google Scholar -
Holtzendorff, L. v. 2015. Franz v. Holtzendorff. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Meltz, C. 1972. “Holtzendorff, Franz von.” Neue Deutsche Bibliographie 9: 556 – 57.
Google Scholar -
Schlosser, H. 2006. “Deportation und Strafkolonien als Mittel des Strafvollzugs in Deutschland.” In Europäische Strafkolonien im 19. Jahrhundert, edited by M. D. Passano, 41 – 53. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
Google Scholar -
Schneider, H. J. 1964. “Franz von Holtzendorff – seine Persönlichkeit und sein Wirken für den Strafvollzug.” Zeitschrift für Vollzug 13 (1): 63 – 70.
Google Scholar -
Stoerk, F. 1889. “Franz von Holtzendorff: Ein Nachruf.” Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge 71. Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei.
Google Scholar -
Virchow, R. 1889. “Nachruf auf Franz Holtzendorff.” Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge 69. Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Introduction to Special Issue“The Jahrbuch: The First 150 Years”\r\rBy Lachezar Grudev and Stefan Kolev | 1 | ||
I. Schmollers Jahrbuch inthe Context of German-Language Journalsof Political Economy (1871–1944) | 1 | ||
1. On the Necessity of Scientific Journals in the Social Sciences | 1 | ||
2. The Early Decades of the Jahrbuch | 4 | ||
3. Schmollers Jahrbuch and the Decades of Fragility | 7 | ||
References | 9 |