Ein Gericht oder zwei Gerichte? Der Kopftuch-Beschluss, das Plenumsverfahren und der Grundsatz “stare decisis“
Year: 2015
Author: Hong, Mathias
Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 3 : pp. 409–434
Abstract
Zwischen dem Kopftuch-Urteil des Zweiten Senats des BVerfG und dem Kopftuch-Beschluss des Ersten Senats bestehen zweifellos erhebliche inhaltliche Spannungen. Hätte der Erste Senat deswegen vor seinem Beschluss das Plenum anrufen müssen? Oder war das unnötig, weil keine Abweichung von tragenden Gründen des Kopftuch-Urteils vorlag? Gibt es verfassungsrechtliche Gründe dafür, auch von obiter dicta nicht abzuweichen? Der Beitrag bezieht zu diesen Fragen Stellung und nimmt sie zum Anlass, das Plenumsverfahren und die Reichweite eines verfassungsdogmatischen Grundsatzes des “stare decisis“ näher in den Blick zu nehmen.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.54.3.409
Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 3 : pp. 409–434
Published online: 2015-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 26
Author Details
-
Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken
»Abwägung« in der Dogmatik der Grund- und Menschenrechte
Walter, Christian
2023
https://doi.org/10.14361/9783839461884-026 [Citations: 0]