THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.119.107.255 IPv6: || Country by IP: GB
18.119.107.255
Journals
Resources
About Us
Open Access

Montesquieu – ein Überwinder des Naturrechtsdenkens? Zum Rechtsdenken im Esprit des lois

Montesquieu – ein Überwinder des Naturrechtsdenkens? Zum Rechtsdenken im Esprit des lois

Year:    2008

Author:    Weinacht, Paul-Ludwig

Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 3 : pp. 411–427

Abstract

Die Literatur zum Naturrechtsdenken Montesquieus (die nur gelegentlich dessen Differenzierung zwischen – häufig – lois de nature und – selten – droit naturel beachtet) kennt drei Meinungen: 1. Er fundiere seine Konzeption des Naturrechts in Metaphysik (Goyard-Fabre), 2. er beschränke sich auf die empirisch zu erfassende Natur der Sache und könne daher als Überwinder des (metaphysischen) Naturrechtsdenkens gelten (Radbruch), 3. er schwanke zwischen beiden Auffassungen unentschieden hin und her (Kondylis). Im Kontext des Esprit des lois läßt sich zeigen, daß Montesquieu über verschiedene Zugänge zum Naturrecht verfügt, die er je nach Sachbereich spezifisch ausfaltet: vorpositive “natürliche Gesetze“ (lois de nature) werden aus dem Wesen des göttlichen Schöpfers und insofern “metaphysisch“ begründet, moralische Grundpflichten werden aus der Natur des Menschen (nature humaine) und teils vernunftrechtlich, teils aus verallgemeinerter “Erfahrung“ begründet. Der Naturrechtsdiskurs in den Büchern 2 ff. des Esprit des lois wird im Kontext politischer Herrschaftsformen und speziell im Kontext positiver Gesetze geführt: des Völkerrechts (nature humaine als Schranke), des Familienrechts, des Strafrechts, wobei ihm hier Homosexualität als crime contre nature gilt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.47.3.411

Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 3 : pp. 411–427

Published online:    2008-09

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    17

Author Details

Weinacht, Paul-Ludwig