Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.232.238 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

HERRSCHAFTSDENKEN VOR DEM ZEITALTER DER SOUVERÄNITÄT. Zur Staatstheorie des Wilhelm von Ockham

HERRSCHAFTSDENKEN VOR DEM ZEITALTER DER SOUVERÄNITÄT. Zur Staatstheorie des Wilhelm von Ockham

Year:    2012

Author:    Willoweit, Dietmar

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 3 : pp. 446–460

Abstract

Vor der Definition der Souveränität durch Jean Bodin hatten die Gelehrten die Aufgabe zu lösen, politische Herrschaft im Rahmen der mittelalterlichen Rechtsordnung mit den damals zur Verfügung stehenden Begriffen zu beschreiben. Dabei kommt dem Werk des Franziskaners Wilhelm von Ockham eine besondere Bedeutung zu, weil er in Abwehr päpstlicher Ansprüche das Herrschaftsrecht des Kaisertums als iurisdictio und dominium ausschließlich säkular zu begründen versuchte, dabei aber das Verhältnis zu konkurrierenden Gewalten klären musste. Denn Jurisdiktionsinhaber gab es auch außerhalb des Reiches viele und der Doppelsinn des Wortes dominium als “Herrschaft“ und “Eigentum“ warf die Frage nach der Abgrenzung des privaten dominium vom dominium über ein Gemeinwesen auf. Das Problem der kaiserlichen Jurisdiktion löst Ockham, indem er sie nicht als reales Herrschaftsrecht, sondern als Grund allen Rechts begreift. Das dominium des Kaisers aber über die Reichsangehörigen und ihre Güter unterscheidet sich von deren dominium nur durch seine Bindung an das bonum commune. Das Gemeinwohl ist damit ein unverzichtbares Merkmal dieses Begriffs der Staatsgewalt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.51.3.446

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 3 : pp. 446–460

Published online:    2012-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    15

Author Details

Willoweit, Dietmar

  1. Handbuch Gemeinwohl

    Gemeinwohldenken im Mittelalter

    Müller, Sigrid

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-21085-4_2 [Citations: 0]
  2. Handbuch Gemeinwohl

    Gemeinwohldenken im Mittelalter

    Müller, Sigrid

    2020

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-21086-1_2-1 [Citations: 0]