Integrative Rechtswissenschaft. Methodologische und wissenschaftstheoretische Implikationen der Doppelnatur des Rechts
Year: 2015
Author: Klatt, Matthias
Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 4 : pp. 469–499
Abstract
Das Selbstverständnis der Jurisprudenz als Wissenschaft und der Kanon der juristischen Methoden sind seit einigen Jahren Gegenstand vehementer Kontroversen. Zu diagnostizieren ist ein dreifacher Befund aus Irritation, Fragmentierung und Marginalisierung. Dieser Befund betrifft so grundsätzliche Fragen wie die Rolle der Rechtsdogmatik, das Proprium der Rechtswissenschaften und ihre Beziehungen zu anderen Disziplinen. Das Bedürfnis nach “reintegrativer Theoriebildung“ (Ralf Dreier) ist groß. Der vorliegende Beitrag reagiert auf dieses Bedürfnis, indem er das Zusammenwirken der verschiedenen methodischen Elemente der Jurisprudenz anhand der Doppelnatur des Rechts expliziert. Auf dem Fundament der Doppelnatur ist es möglich, die Gräben zwischen analytischen, empirischen und normativen Erkenntnisansätzen zu überbrücken. Gerade in der Verbindung der realen und der idealen Dimension des Rechts in einer integrativen Rechtswissenschaft besteht deren Wesenskern.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.54.4.469
Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 4 : pp. 469–499
Published online: 2015-12
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 31
Author Details
-
Handbuch Rechtsphilosophie
Juristische Hermeneutik
Klatt, Matthias
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05639-9_33 [Citations: 0] -
Medien – Demokratie – Bildung
Digitale Demokratie – sind moralisch kompetente Maschinen Träger eigener Rechte?
Rath, Matthias
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36446-5_18 [Citations: 0] -
The Normative Force of the Factual
Law as Fact and Norm. Georg Jellinek and the Dual Nature of Law
Klatt, Matthias
2019
https://doi.org/10.1007/978-3-030-18929-7_4 [Citations: 5] -
Juristische Hermeneutik im 20. Jahrhundert
Zur schöpferischen Kraft der Juristischen Hermeneutik
Meder, Stephan | Sorge, Christoph2018
https://doi.org/10.14220/9783737008716.17 [Citations: 0] -
Handbuch Rechtsphilosophie
Öffentliches Recht
Klatt, Matthias
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05639-9_11 [Citations: 0] -
Aggressive Tax Avoidance by Managers of Multinational Companies as a Violation of Their Moral Duty to Obey the Law: A Kantian Rationale
Lenz, Hansrudi
Journal of Business Ethics, Vol. 165 (2020), Iss. 4 P.681
https://doi.org/10.1007/s10551-018-4087-8 [Citations: 22] -
Zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik: Wie Juristen Gesetzgebungsverfahren in Fachzeitschriften begleiten
Metzger, Axel | Schrör, SimonZeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 42 (2022), Iss. 2 P.243
https://doi.org/10.1515/zfrs-2022-0204 [Citations: 0] -
Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich
Teil H: Exemplarische Anregungen von Seiten einiger Nachbardisziplinen – von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
2019
https://doi.org/10.7767/9783205209331.613 [Citations: 0] -
Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich
Teil D: Die Herausbildung der Soziologie aus der Sozialpolitik und den Benachbarten Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften – Von der Mitte des 19. bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts
2019
https://doi.org/10.7767/9783205209331.221 [Citations: 0] -
Integrative Jurisprudence: Legal Scholarship and the Triadic Nature of Law
Klatt, Matthias
Ratio Juris, Vol. 33 (2020), Iss. 4 P.380
https://doi.org/10.1111/raju.12301 [Citations: 1]