THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.221.234.104 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah? Verfassungshandwerkliche Anfragen an das Lissabon-Urteil des BVerfG

Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah? Verfassungshandwerkliche Anfragen an das Lissabon-Urteil des BVerfG

Year:    2009

Author:    Jestaedt, Matthias

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 497–516

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich unter verfassungshandwerklichen Auspizien mit dem Lissabon-Urteil. Er fragt also, wie der Zweite Senat mit dem für seine Entscheidungsfindung maßstäblichen Vorgaben des Grundgesetzes umgeht. Dabei sticht dreierlei ins Auge: Das BVerfG begnügt sich nicht damit, die streitgegenständlichen Normen an der Integrationsöffnungs- und Struktursicherungsklausel des Art. 23 GG zu prüfen, sondern zieht in bedenklicher Weise eine Reihe weiterer Prüfungsmaßstäbe heran. Gleichzeitig schenkt es dem tatsächlich einschlägigen Art. 23 GG geringe Aufmerksamkeit. Verschärft wird die Lage schließlich dadurch, dass der Senat gerade an zentralen Stellen seiner Entscheidungsbegründung die Verfassungsanforderungen mit staatstheoretischen Erwägungen überfrachtet oder überspielt. Dem Anliegen, die Verfassungsidentität im Prozess der europäischen Integration zu schützen, dürfte durch die Geringschätzung des “Verfassungshandwerks“ kaum nachhaltig gedient sein.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.48.4.497

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 497–516

Published online:    2009-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    20

Author Details

Jestaedt, Matthias

  1. Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon

    Ausgestaltung der Mitwirkung des Parlaments in Österreich

    Griller, Stefan

    2011

    https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0411-8_17 [Citations: 0]
  2. National Constitutions in European and Global Governance: Democracy, Rights, the Rule of Law

    European Constitutionalism and the German Basic Law

    Grimm, Dieter | Wendel, Mattias | Reinbacher, Tobias

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-94-6265-273-6_10 [Citations: 1]
  3. Das Lissabon-Urteil

    Die Demokratieverflechtungsfalle – Warum die EU nach dem Lissabon-Urteil demokratisch defizitär bleiben muss

    Höreth, Marcus

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94044-1_3 [Citations: 0]
  4. The Treaty on European Union (TEU)

    Article 14 [The European Parliament]

    Blanke, Hermann-Josef | Mangiameli, Stelio

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-31706-4_15 [Citations: 0]
  5. Handbuch Kommunitarismus

    Kommunitarismus und Grundgesetz

    Thiele, Alexander

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-16859-9_22 [Citations: 0]
  6. Handbuch Filmtheorie

    Kommunitarismus und Grundgesetz

    Thiele, Alexander

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-16864-3_22-1 [Citations: 0]
  7. Eine neue Verfassung für Deutschland. Art. 146 GG und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts

    Schilling, Theodor

    Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 1 P.95

    https://doi.org/10.3790/staa.53.1.95 [Citations: 0]
  8. Vom Nationalstaat zum Mitgliedstaat und wieder zurück?

    Franzius, Claudio

    Leviathan, Vol. 38 (2010), Iss. 3 P.429

    https://doi.org/10.1007/s11578-010-0096-4 [Citations: 3]
  9. The European Union after Lisbon

    The Institutional Design of the European Union After Lisbon

    Mangiameli, Stelio

    2012

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-19507-5_5 [Citations: 7]
  10. Französisches und Deutsches Verfassungsrecht

    § 8 Verfassungsrecht – Völkerrecht – Europarecht

    Wendel, Mattias

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_8 [Citations: 0]
  11. What Red Lines, If Any, Do the Lisbon Judgments of European Constitutional Courts Draw for Future EU Integration?

    Theil, Stefan

    German Law Journal, Vol. 15 (2014), Iss. 4 P.599

    https://doi.org/10.1017/S2071832200019064 [Citations: 2]
  12. The Treaty on European Union (TEU)

    Article 2 [The Homogeneity Clause]

    Blanke, Hermann-Josef | Mangiameli, Stelio

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-31706-4_3 [Citations: 2]
  13. FEDERAL ALMAN ANAYASA MAHKEMESİ İÇTİHATLARI VE AB HUKUKU

    ARSAVA, Ayşe Füsun

    Türkiye Adalet Akademisi Dergisi, Vol. 0 (2022), Iss. 51 P.1

    https://doi.org/10.54049/taad.1139315 [Citations: 0]
  14. Beyond Symbolism: Towards a ConstitutionalActio Popularisin EU Affairs? A Commentary on theOMTDecision of the Federal Constitutional Court

    Gärditz, Klaus Ferdinand

    German Law Journal, Vol. 15 (2014), Iss. 2 P.183

    https://doi.org/10.1017/S207183220000290X [Citations: 4]
  15. Das Lissabon-Urteil

    Das Bundesverfassungsgericht und die konstitutionelle Dimension der europäischen Integration*

    Ketelhut, Jörn

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94044-1_2 [Citations: 0]
  16. Democracy in the EMU in the Aftermath of the Crisis

    The EMU in the ECJ: A New Dimension of Dispute Resolution in the Process of European Integration

    Ruffert, Matthias

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-53895-2_18 [Citations: 3]