THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.132.216.36 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das Grundgesetz im Lichte seiner Grundrechte. Eine judikative Entwicklungsgeschichte

Das Grundgesetz im Lichte seiner Grundrechte. Eine judikative Entwicklungsgeschichte

Year:    2010

Author:    Grawert, Rolf

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 507–542

Abstract

Der Beitrag untersucht, wie das Bundesverfassungsgericht den ursprünglich traditionsgemäßen Grundrechtskatalog des Grundgesetzes zu einer Art Superverfassung entwickelt hat. Diese Entwicklung entsprach zwar einem Bedürfnis, die kriegsbedingt zerfallene, säkulare Gesellschaft durch rechtliche Dogmen und Wertmaßstäbe zu integrieren und zu stabilisieren, weitet aber die Funktion eines “Hüters der Verfassung“ zur konstituierenden Verfassungskraft aus. Mittlerweile praktiziert das Gericht eine Grundrechtsauslegung und -anwendung, die vornehmlich an den von ihm selbst entwickelten Auslegungstopoi und -prinzipien ausgerichtet ist. Dies wird näherhin hinsichtlich der leitenden Auslegungsmaximen “Einheit der Verfassung“, “Lückenlosigkeit des Grundrechtsschutzes“ und “Wertordnung“ dargelegt und einerseits mit dem grundgesetzlichen “Menschenbild“, andererseits mit dem Vorgang der Europäisierung und Globalisierung der Grundrechte konfrontiert.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.49.4.507

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 507–542

Published online:    2010-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    36

Author Details

Grawert, Rolf

  1. Konstitutiven von Konstitutionen

    Grawert, Rolf

    Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 4 P.503

    https://doi.org/10.3790/staa.52.4.503 [Citations: 0]