THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.158.174 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Irdische Universalherrschaft und göttliche Gerechtigkeit. Zu Dante Aligheris (1265 – 1321) Stellung in der spätmittelalterlichen Publizistik

Irdische Universalherrschaft und göttliche Gerechtigkeit. Zu Dante Aligheris (1265 – 1321) Stellung in der spätmittelalterlichen Publizistik

Year:    2014

Author:    Pauly, Walter

Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 4 : pp. 509–531

Abstract

Der Beitrag diskutiert Dante als einen Aufklärer seiner Zeit und zeigt die innovativen Elemente seiner Konzeption einer friedenssichernden und vernunftverwirklichenden irdischen Weltmonarchie, die sich gerade auch einer Entsakralisierung, jedenfalls Entklerikalisierung politischer Theorie verdanken. Dabei wird Dantes Stellung sowohl zur aristotelischen, augustinischen wie thomistischen Staatslehre als auch zur teils kongenialen zeitgenössichen Publizistik erörtert. Nicht nur Dantes “Monarchia“ sondern auch seine “Commedia“ erweist sich als politiktheoretisch ergiebig. Dante zielt auf eine vollständige Entfaltung menschlicher Kulturleistungen jenseits aller denkbaren Trennlinien innerhalb der humana civilitas. Dieser universalistische Ansatz Dantes kann nicht mit dem jungen Hans Kelsen als schlichte Konsequenz einer “echt mittelalterlichen Geistesrichtung“ abgetan werden, sondern vermag ein zukunftsweisendes Potential zu entfalten.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.53.4.509

Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 4 : pp. 509–531

Published online:    2014-12

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    23

Author Details

Pauly, Walter