THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.119.100.196 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Rentenreformen in den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländern

Year:    2003

Author:    Müller, Katharina

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 551–564

Abstract

Die Rentensysteme der EU-Beitrittsländer wurden infolge des transformationsbedingten Anpassungsschocks einer grundlegenden Neuorientierung unterworfen. Dieser Beitrag analysiert die Rentenreformpfade, die diese Staaten in den vergangenen Jahren eingeschlagen haben, im Lichte ihres bevorstehenden EU-Beitritts. Dazu wird zunächst der Reformkontext – das rentenpolitische Erbe, der Einfluss der wirtschaftlichen Transformation auf die bestehenden Rentenversicherungen sowie demographische Trends – diskutiert. Dann werden sowohl die unternommenen parametrischen Reformen als auch die durchgeführten systemischen Reformen erläutert. Zu Letzteren zählt zum einen die Einführung von NDC-Systemen, basierend auf einem virtuellen Beitragsprimat, und zum anderen der teilweise Übergang vom Umlage- zum Kapitaldeckungssystem. Abschließend werden die vorgestellten Reformpfade und ihre möglichen Implikationen im Rahmen der EU-Osterweiterung diskutiert.

Abstract

In the countries currently acceding to the EU, the process of economic transformation put great strain on the existing retirement systems. Here, the pensions-related paradigm choices made in those countries are analysed in the light of EU accession. First, the context of reform is discussed: the pre-1989 legacy in old-age security, the impact of economic transformation on the post-socialist retirement schemes, as well as demographic trends. Then, both the parametric and the systemic reforms implemented in the acceding countries are discussed. The latter include the introduction of notional defined contribution (NDC) plans, and the partial shift from pay-as-you-go to funded schemes. Finally, a critical evaluation of these reform paths and of their possible implications in the context of the EU's eastern enlargement is ventured.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.72.4.551

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 551–564

Published online:    2003-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    14

Author Details

Müller, Katharina

  1. Rentenreform in Mittel- und Osteuropa

    Nationale Rentenreformen und die Europäische Union

    Schmähl, Winfried

    2010

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-92129-7_2 [Citations: 0]
  2. Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa

    Rentenreformen in Mittel- und Osteuropa: Reformpfade und Geschlechtergerechtigkeit im Vergleich

    Müller, Katharina

    2009

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-91327-8_10 [Citations: 0]