Year: 2010
Author: Welker, Michael
Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 573–585
Abstract
Aus der Perspektive einer rechtsgeschichtlich und rechtsethisch interessierten Theologie stellt der Beitrag einen Formenzusammenhang vor Augen, der ein Rückgrat unserer abendländischen Kultur darstellt. Gezeigt wird, wie die systematische Verbindung von Recht, Erbarmen und Kult in biblischen Gesetzestraditionen in vielfacher Hinsicht kulturell formgebend wird. Sie gibt der Rechtsevolution eine Entwicklungsrichtung vor: Durch ihre Verbindung mit dem Schutz der Schwachen und durch eine entsprechende Sensibilität zeichnet sich die “gerechte“ und “humane“ Rechtsentwicklung aus. In umgekehrter Richtung wird durch die Verbindung des Schutzes der Schwachen mit dem Recht einer vielgestaltigen Institutionalisierung der “Kultur des Helfens“ der Weg bereitet. In Verbindung mit dem Kult und der “Wahrheit suchenden Gemeinschaft“ wird das Problem bearbeitet, dass jede rechtliche und moralische Evolution strukturell die normative Erwartungssicherheit gefährdet, die für Recht und Moral konstitutiv ist. Deutlich wird vor diesem Hintergrund, warum Deutschland nach 1945 gerade als “Rechtsstaat“ und “Sozialstaat“ wieder erfolgreich Anerkennung in der Völkergemeinschaft suchen und finden konnte.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.49.4.573
Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 573–585
Published online: 2010-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 13
Author Details
-
Living with Risk and Danger
Bibliography
2019
https://doi.org/10.13109/9783666571381.241 [Citations: 0] -
Living with Risk and Danger
Part II: Living with Risk and Danger
2019
https://doi.org/10.13109/9783666571381.63 [Citations: 0]