Year: 2008
Author: Hoffmann-Riem, Wolfgang
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 4 : pp. 588–605
Abstract
Innovationen prägen moderne Gesellschaften. Im Zentrum auch der rechtswissenschaftlichen Diskussion stehen meist nur technologische Innovationen. Der Beitrag legt dar, dass für gesellschaftlichen Wandel, auch unter Nutzung technologischer Innovationen, soziale Innovationen unverzichtbar sind, etwa neue und veränderte Wege und Strategien zur Bewältigung von Problemen, neue Organisationsformen, veränderte Einstellungen oder Lebensentwürfe. Nach einem evolutionstheoretischen Blick auf Innovationen werden Fragen aufgeworfen, die eine rechtswissenschaftliche Forschung zu sozialen Innovationen bearbeiten sollte. Anschließend werden eine Reihe von Beispielsfeldern bezeichnet, in denen soziale Innovationen durch Recht in ihrer Entstehung und Entwicklung beeinflusst werden, so im Bereich der Arbeitswelt, des Gesundheitswesens, der Teledienstleistungen und der open source- und open content-Entwicklung im Internet.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.47.4.588
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 4 : pp. 588–605
Published online: 2008-12
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Author Details
-
Netzwerke und soziale Innovationen
Soziale Innovation im Fokus nachhaltiger Entwicklung – Die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den Erfolg sozialer Innovationen
Howaldt, Jürgen
2019
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21551-4_2 [Citations: 4] -
Social Innovation and Human Development—How the Capabilities Approach and Social Innovation Theory Mutually Support Each Other
Howaldt, Jürgen | Schwarz, MichaelJournal of Human Development and Capabilities, Vol. 18 (2017), Iss. 2 P.163
https://doi.org/10.1080/19452829.2016.1251401 [Citations: 34] -
Innovationsmanagement 2.0
Innovationsmanagement in der Hightech-Branche - Ein neues Innovationsparadigma?
Howaldt, Jürgen | Kopp, Ralf | Beerheide, Emanuel2011
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5_2 [Citations: 0] -
Gesellschaft innovativ
Zur Rolle der Sozialwissenschaften in gesellschaftlichen Innovationsprozessen
Howaldt, Jürgen | Schwarz, Michael2012
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94135-6_3 [Citations: 4] -
Enabling Innovation
Soziale Innovation – Gesellschaftliche Herausforderungen und zukünftige Forschungsfelder
Howaldt, Jürgen | Schwarz, Michael2011
https://doi.org/10.1007/978-3-642-24299-1_22 [Citations: 8] -
Soziale Innovation
Soziale Innovation – Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven
Howaldt, Jürgen | Schwarz, Michael2010
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92469-4_5 [Citations: 54] -
Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis
Die Rolle der Soziologie bei der Erforschung und Gestaltung sozialer Innovationen
Howaldt, Jürgen | Schwarz, Michael2012
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94221-6_3 [Citations: 1] -
Enabling Innovation
Social Innovation – Social Challenges and Future Research Fields
Howaldt, Jürgen | Schwarz, Michael2011
https://doi.org/10.1007/978-3-642-24503-9_22 [Citations: 10] -
E-Government
Best-Practice für regionales und Ebenen übergreifendes E-Government
Heller, Robert F. | Richter, Eike2010
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6343-7_14 [Citations: 0]