THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.15.3.240 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zur Verfassung der deliberativen Demokratie. Strukturelle Probleme und Perspektiven

Zur Verfassung der deliberativen Demokratie. Strukturelle Probleme und Perspektiven

Year:    2010

Author:    Suntrup, Jan Christoph

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 605–629

Abstract

Der Artikel beleuchtet den aktuellen Stand der Theoriedebatte über die Konzeption der deliberativen Demokratie, indem er ihre Grundideen kritisch diskutiert und ihre Verwirklichungschancen in der politischen Praxis prüft. Die Analyse der Verfassung der Deliberation nimmt dabei die wichtigsten Vorschläge zur institutionellen Ausgestaltung auf nationaler und supranationaler Ebene in den Blick und zeigt auf, dass die deliberative Demokratie mit einem strukturellen Herrschafts- und Inklusionsproblem behaftet ist. Es wird argumentiert, dass auch neueste Versuche einer repräsentativen Deliberation das Inklusionsproblem der Bürger nicht befriedigend zu lösen vermögen, die Verlagerung des Räsonnements in die “Miniöffentlichkeit“ von Bürgerforen jedoch zumindest einen gewissen demokratischen Nutzen verspricht. Letztlich muss sich das deliberative Potential aber in einer reifen politischen Kultur mit kompetenten Staatsbürgern und aufgeklärter massenmedialer Öffentlichkeit entfalten, um als demokratisch gelten zu können.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.49.4.605

Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 605–629

Published online:    2010-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    25

Author Details

Suntrup, Jan Christoph

  1. Rational Lawmaking under Review

    The Procedural Review of Legislation and the Substantive Review of Legislation: Opponents or Allies?

    Meßerschmidt, Klaus

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_15 [Citations: 3]
  2. Contemporary Voting in Europe

    Constitutionalising Electoral Politics: Democracy in the Berlin Republic

    Krüper, Julian

    2017

    https://doi.org/10.1057/978-1-137-50964-2_5 [Citations: 0]
  3. Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung

    Zwischen Skylla und Charybdis? Die Zukunft der Demokratietheorie im digitalen Zeitalter

    Kaya, Gizem

    2020

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-30997-8_4 [Citations: 1]
  4. Bezeugen

    Von der strafrechtlichen Faktenermittlung zur Erinnerungspolitik und transitional justice: Zeugenschaft im Medium des Rechts

    Suntrup, Jan Christoph

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-476-05800-3_12 [Citations: 0]