THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.217.138.109 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Wie das Grundgesetz (vor) Theologie an Staatlichen Hochschulen schützt. Eine Erwiderung auf Carsten Bäcker

Wie das Grundgesetz (vor) Theologie an Staatlichen Hochschulen schützt. Eine Erwiderung auf Carsten Bäcker

Year:    2009

Author:    Heinig, Hans Michael

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 615–632

Abstract

Kollidiert die Mitwirkung von Religionsgemeinschaften bei der Errichtung und Besetzung theologischer Professuren an staatlichen Hochschulen mit dem Gebot der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates? Diese These vertrat Carsten Bäcker jüngst in seinem Aufsatz “Staat, Kirche und Wissenschaft“, in Der Staat 48 (2009), S. 327. Der vorliegende Beitrag meldet Widerspruch zu dieser These an. Theologie ist notwendig gebunden an einen konkreten Glauben, ein konkretes Bekenntnis. Theologie unterscheidet sich von sonstigen Formen der Religionsforschung. Das Grundgesetz erlaubt solche theologische Forschung und Lehre an staatlichen Hochschulen. Gerade zur Sicherung der staatlichen Neutralität, aber auch aus Gründen der Religionsfreiheit und der Selbstbestimmung der Religionsgemeinschaften über ihre eigenen Angelegenheiten müssen diese die spezifisch religiösen Aspekte der Theologie verantworten. Dafür ist ihre punktuelle Mitwirkung unverzichtbar.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.48.4.615

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 615–632

Published online:    2009-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Author Details

Heinig, Hans Michael