THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.225.254.112 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Implications of Information and Communication Technologies for Business Relations

Year:    2000

Author:    Hjarup, Søren, Henten, Anders

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69 (2000), Iss. 4 : pp. 630–645

Abstract

The analysis addresses the issues of how businesses interact in the light of continuous maturation of business-to-business e-commerce. The development of cheaper and more standardised information and communication technologies (ICTs) extends and deepens electronic networks, which may lead to either tighter or looser business relations. Previous analyses have offered different suggestions as to what will result: one view is that tighter connections will evolve leading to electronic hierarchies, whereas another is that the loose transaction-based interactions from the market sphere will dominate. Studies of the value chains in textile and clothing suggest mixed answers. Developments in ICTs and e-commerce offer different opportunities to different segments of the industry.

Zusammenfassung

Auswirkungen der Informationstechnologie auf Geschäftsbeziehungen

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Interaktionsweise von Firmen in Anbetracht der stetigen Zunahme von Business-to-Business E-commerce. Die Entwicklung von billigeren und stärker standardisierten Informations- und Kommunikationstechniken erweitert und intensiviert elektronische Netzwerke. Dies kann sowohl zu engeren als auch zu weniger engeren Geschäftsbeziehungen führen. Bisher vorliegende Untersuchungen lieferten unterschiedliche Einschätzungen darüber, welche Tendenz überwiegt. Während einerseits argumentiert wird, dass eine engere Zusammenarbeit entstehen wird, welche wiederum zu elektronischen Hierarchien führen wird, wird andererseits die Meinung vertreten, dass lockere transaktionsbasierte Interaktionen, also die Marktsphäre, dominieren werden. Studien über die Wertschöpfungsketten in der Textil- und Kleidungsbranche liefern keine eindeutigen Antworten. Die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik und im E-commerce eröffnen unterschiedliche Chancen für verschiedene Industriesegmente.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.69.4.630

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69 (2000), Iss. 4 : pp. 630–645

Published online:    2000-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Author Details

Hjarup, Søren

Henten, Anders