Year: 2017
Author: Huber, Peter M.
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 3 : pp. 389–414
Abstract
In immer mehr Staaten in unserer Nachbarschaft geraten die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats unter Druck. Freiheitliche Verfassungsstaaten wandeln sich in mehr oder weniger autokratische Systeme. Die Prozesse ähneln sich, erfolgen stets nach dem gleichen Muster. Am Beginn steht typischerweise die Demontage der Justiz im Allgemeinen und der Verfassungsgerichtsbarkeit im Besonderen. Sie öffnet den Weg für eine Gleichschaltung der Medien, der Wissenschaft und anderer Systeme. Diese Entwicklung ist nicht nur von akademischem Interesse. Die engen Verflechtungen und Interdependenzen im europäischen Rechtsraum im Allgemeinen und der Europäischen Union im Besonderen bewirken, dass dies auch die Menschen in Deutschland unmittelbar betrifft. Es ist daher nicht nur eine Frage politischer Opportunität, wie staatliche und europäische Stellen auf diese Entwicklungen reagieren; unter bestimmten Voraussetzungen können sie auch gezwungen sein, derartigen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Das gilt auch für die Gerichte. Für die etablierten Demokratien des Westens ist das Wiedererstarken autoritärer Regierungsformen schließlich eine Erinnerung daran, dass der demokratische Rechts- und Verfassungsstaat eine zivilisatorische Errungenschaft darstellt, die rasch verspielt werden kann
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.56.3.389
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 3 : pp. 389–414
Published online: 2017-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 26
Author Details
-
Demokratie und Populismus
Voßkuhle, Andreas
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 P.119
https://doi.org/10.3790/staa.57.1.119 [Citations: 7] -
The “Rule of Law” and the “Rechtsstaat”: A Historical and Theoretical Approach from a German Perspective
Mecke, Christoph-Eric
Studia Iuridica, Vol. 79 (2019), Iss. P.29
https://doi.org/10.5604/01.3001.0013.1880 [Citations: 2] -
Defending Checks and Balances in EU Member States
Towards a Tyranny of Values?
von Bogdandy, Armin
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62317-6_4 [Citations: 4]