Einführung in Grundlagen der Gestalttheorie, ihre historische Entwicklung und ihre aktuelle Bedeutung
Year: 2017
Author: Soff, Marianne
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 : pp. 481–494
Abstract
In diesem Beitrag wird in knapper Form1 die Gestalttheorie als “fächerübergreifende allgemeine Theorie“ und “Rahmen für unterschiedliche psychologische Erkenntnisse und deren Anwendungen“ vorgestellt2. Nach kurzer Darstellung ihrer historischen Entwicklung und ihrer Einordnung als Denktradition in der Psychologie werden einige der Grundkonzepte eingeführt, die die Gestalttheorie (und die aus ihr heraus entstandene Feldtheorie) auszeichnen. Der methodologische Ansatz, die Erkenntnistheorie, das Menschenbild und die ethische Position dieses differenziert-ganzheitlichen Ansatzes werden verdeutlicht und Schlussfolgerungen für aktuelle Anwendungsbereiche angedeutet.
Introduction Into the Fundamentals of Gestalt Theory, Historical Developments and Actual Meaning
In this treatise Gestalt theory is characterized as an inclusive general theory and useful frame for various psychological findings and their applications. After a short look on the historical development and placement in the classification of psychological school-traditions, some of the main concepts are introduced. Especially the methodological, epistemological and anthropological as well as the ethical position of Gestalt theory are described, conclusions for actual applications are outlined.
JEL–Klassifizierung: A12, B00, B50
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.481
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 : pp. 481–494
Published online: 2017-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 14
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Marianne Soff: Einführung in Grundlagen der Gestalttheorie, ihre historische Entwicklung und ihre aktuelle Bedeutung | 1 |