Methodologische Grundprobleme einer Theorie der Sozialpolitik – das Beispiel der kommunalen Sozialpolitik
Year: 2017
Author: Emanuel, Markus
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 : pp. 539–552
Abstract
Der vorliegende Beitrag macht auf methodologische Grundprobleme aufmerksam, die bei der Verwendung neo-klassischer Annahmen für die Analyse sozialpolitischer Leistungen entstehen. Am Beispiel der sozialen Dienstleistungen als Kernelement der kommunalen Sozialpolitik wird gezeigt, dass sich mit den klassischen Annahmen die Besonderheiten der Divergenz von formalen und faktischen Strukturen, der multirelationalen, interdependenten Akteurskonstellationen, der Sachwalterproblematik, der Beeinflussung durch ein Mehr-Ebenen-System und des meritorischen Gehalts der Leistungen nicht erfassen lassen.
Fundamental Methodological Problems of Social Theory – The Example of Social Services
This paper draws attention to fundamental methodological problems that arise when using neo-classical assumptions for analyzing the regulation of social services. It will be demonstrated that in this analytical frame the peculiarities of formal and de facto structures, of multi relational and interdependent actor constellations, behavior of agents, the influence of a multi-level system and the merit character of benefits cannot be detected.
JEL–Klassifizierung: A13, D82, I38
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.539
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 : pp. 539–552
Published online: 2017-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 14
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Markus Emanuel: Methodologische Grundprobleme einer Theorie der Sozialpolitik – das Beispiel der kommunalen Sozialpolitik | 1 |