THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.219.90.165 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Aus der Praxis: Neue Formen der Erwerbstätigkeit in einer globalisierten Welt: Risiko der Aushöhlung von Mindeststandards für Arbeit und soziale Sicherung?

Aus der Praxis: Neue Formen der Erwerbstätigkeit in einer globalisierten Welt: Risiko der Aushöhlung von Mindeststandards für Arbeit und soziale Sicherung?

Year:    2017

Author:    Niederfranke, Annette, Drewes, Malte

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 12 : pp. 919–934

Abstract

Die Arbeitswelt von heute und morgen steht vor den gravierendsten Herausforderungen seit der industriellen Revolution: Globalisierung mit Verlagerung von Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländer und eine drastisch wachsende Automatisierung und Digitalisierung mit erheblichen Chancen für neue Arbeitsfelder. Gleichzeitig vollzieht sich eine Zunahme an ungesicherten und informellen Arbeitsverhältnissen sowie atypischer Beschäftigungsformen in Teilzeit- und Rufbereitschaft, Leiharbeit, Solo-Selbständigkeit und Arbeit in der Gig Ökonomie. Geringe Bezahlung, unzureichender Arbeitsschutz, eingeschränkte Rechte, mangelnde Kontrolle über Arbeitszeit, wenig oder keine Weiterqualifizierungsmöglichkeit, Diskontinuitäten bei der sozialen Sicherung sowie eine fehlende Sozialpartnerschaft sind Begleiterscheinungen. Bestehende Normen und soziale Sicherungsmechanismen stoßen an ihre Grenzen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat sich zum Ziel gesetzt, Leitplanken für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln, die diesen veränderten Bedingungen Rechnung tragen. 100 Jahre nach ihrer Gründung legt die ILO das Ergebnis zum 100-jährigen Jubiläum 2019 vor.

 

Non-standard forms of employment in a globalized world: Risk of undermining labour standards and social security provisions?

The world of work is facing challenges comparable to the industrial revolution. Globalization and production in global supply chains fostered integration of developing and emerging economies into the world economy, automation and digitalization led to new jobs prospects around the globe. At the same time, informality, job insecurity and non-standard forms of employment are on the rise, including temporary employment, part-time and on-call work, temporary agency work as well as disguised employment and dependent self-employment in the gig economy. These jobs are often characterized by low pay, occupational safety and health risks, inadequate social security provision, malfunctioning social dialogue, limited access to training and low enforcement of collective rights. Existing norms and social security mechanism are under considerable strain. In the run up to its centenary in 2019, the International Labour Organization (ILO) is currently developing a strategy how to cope with these labour market challenges in future.

JEL-Klassifizierung: J80

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.66.12.919

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 12 : pp. 919–934

Published online:    2017-12

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Author Details

Niederfranke, Annette

Drewes, Malte

  1. Partizipation als Legitimationsnorm: Ambivalenzen digitaler Arbeits- und Produktionsformen aus geschlechtersensibler Perspektive

    Schmitz, Luki Sarah

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Vol. 12 (2020), Iss. 1-2020 P.95

    https://doi.org/10.3224/gender.v12i1.07 [Citations: 1]

Section Title Page Action Price
Annette Niederfranke / Malte Drewes: Neue Formen der Erwerbstätigkeit in einer globalisierten Welt: Risiko der Aushöhlung von Mindeststandards für Arbeit und soziale Sicherung? 1