Year: 2017
Author: Ingold, Albert
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 4 : pp. 491–533
Abstract
Der Blick auf die Herausforderungen, vor die das Modell demokratischer Öffentlichkeit infolge der Digitalisierung und neuer Kommunikationsstrukturen gestellt ist, zieht überkommene Annahmen in Zweifel. Die rechtlichen Implikationen dieser Entwicklung werden in drei Schritten analysiert: Zunächst wird nachgezeichnet, welche rechtliche Bedeutung Öffentlichkeit zukommt, indem die ursprüngliche normative Konstruktion demokratischer Öffentlichkeit im Verfassungsrecht untersucht wird. Sodann werden die Herausforderungen für das rechtliche Verständnis demokratischer Öffentlichkeit durch neue Kommunikationsstrukturen skizziert. Abschließend werden Reaktionspotentiale der rechtlichen Demokratiekonstruktion und für die rechtswissenschaftliche Demokratieforschung ausgelotet. Dabei zeigt sich, dass der Singular demokratischer Öffentlichkeit durch eine Wahrnehmung komplexer und dezentrierter Interaktionsformate demokratischer Öffentlichkeiten zu ersetzen ist. Parallel wird eine Rekonzeptionalisierung des verfassungsrechtlichen Repräsentationsmodells angeregt.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.56.4.491
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 4 : pp. 491–533
Published online: 2017-12
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 43
Keywords: Abhandlungen und Aufsätze Law Recht Droit
Author Details
-
Transformation der politischen Öffentlichkeit? Der Einfluss von Plattformen auf das gesellschaftliche Vermittlungssystem
Jarren, Otfried | Fischer, RenateKZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 74 (2022), Iss. S1 P.183
https://doi.org/10.1007/s11577-022-00833-8 [Citations: 1] -
Queere KI
Einleitung: Queering KI
Klipphahn-Karge, Michael | Koster, Ann-Kathrin | Morais dos Santos Bruss, Sara2022
https://doi.org/10.14361/9783839461891-002 [Citations: 0] -
Regulating Artificial Intelligence
Artificial Intelligence and Social Media
Krönke, Christoph
2020
https://doi.org/10.1007/978-3-030-32361-5_7 [Citations: 1] -
The Rule of Law in Cyberspace
The Impact of Artificial Intelligence on the Structures of the Modern Public Sphere
Vesting, Thomas
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-031-07377-9_8 [Citations: 0] -
Virtuelle Parteiverbände
Literaturverzeichnis
2019
https://doi.org/10.14220/9783737010054.251 [Citations: 0] -
Die digitale Konstellation. Eine Positionsbestimmung
Berg, Sebastian | Rakowski, Niklas | Thiel, ThorstenZeitschrift für Politikwissenschaft, Vol. 30 (2020), Iss. 2 P.171
https://doi.org/10.1007/s41358-020-00207-6 [Citations: 25] -
Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung
Zwischen Skylla und Charybdis? Die Zukunft der Demokratietheorie im digitalen Zeitalter
Kaya, Gizem
2020
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30997-8_4 [Citations: 1]