THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.116.241.205 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Pflegeversicherung als Sozialversicherung – institutionelle Rahmenbedingungen und Grenzen

Die Pflegeversicherung als Sozialversicherung – institutionelle Rahmenbedingungen und Grenzen

Year:    2015

Author:    Paquet, Robert, Jacobs, Klaus

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1-2 : pp. 1–7

Abstract

Zwanzig Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland werden nicht nur erhebliche Leistungsverbesserungen eingeführt. Es wird auch die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs vorbereitet; die Pflegeleistungen sollen in ein umfassendes Konzept sozialer Daseinsvorsorge integriert werden. Diesem Vorhaben liegt eine differenzierte Kritik des Status quo zugrunde und die Erwartungen an Verbesserungen sind hoch. Dabei werden jedoch meist die institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Pflegeversicherung ausgeblendet. Damit die Überwindung der kritischen Schnittstellenund Integrationsprobleme nicht nur auf dem Papier versprochen wird, müssen die beteiligten Akteure genauer betrachtet werden. Die erhofften Verbesserungen werden sich nur einstellen, wenn sie der institutionellen Handlungslogik dieser Akteure entsprechen. Der Aufsatz greift einige dieser Probleme auf und diskutiert Lösungsansätze.

 

Long-term Care as a Responsibility of Social Insurance – Institutional Framework, Consequences and Limits

Twenty years after the implementation of long-term care insurance in Germany, substantial improvements of insurance benefits are being introduced. Furthermore, a new definition of the need of care is being prepared; long-term care benefits are to be integrated into a comprehensive concept of social services. These steps are based on a differentiated critique of the present system, and expectations are high. However, the institutional and organizational framework of the system of long-term care insurance is often neglected. In order to really solve the critical interface and integration problems, a close look has to be taken at all actors involved. The intended improvements will only materialize if they are in accordance with the institutional logic of these actors. This article addresses some of these topics and discusses possible solutions.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.1b

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1-2 : pp. 1–7

Published online:    2015-02

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Keywords:    Institutionelle Weichenstellungen in der Pflegeversicherung: Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren

Author Details

Paquet, Robert

Jacobs, Klaus

Section Title Page Action Price
Robert Paquet / Klaus Jacobs: Die Pflegeversicherung als Sozialversicherung – institutionelle Rahmenbedingungen und Grenzen 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Long-term Care as a Responsibility of Social Insurance – Institutional Framework, Consequences and Limits 2
1. Einleitung 2
2. Pflege als Sozialversicherung 2
2.1 Versicherungspflicht 2
2.2 Finanzierung 3
2.3 Leistungsrecht 3
3. Pflegekassen unter dem Dach der wettbewerblichen Krankenkassen 4
4. Effizienz der Leistungserbringung und Steuerung 5
5. Resümee und denkbare Lösungsansätze 6
Literatur 7