Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.21.171.107 IPv6: || Country by IP: GB
3.21.171.107
Journals
Resources
About Us
Open Access

Integration von Risikoaspekten in operative Planung und Budgetierung: Was unterscheidet mittelständische Familienunternehmen von anderen Unternehmen?

Integration von Risikoaspekten in operative Planung und Budgetierung: Was unterscheidet mittelständische Familienunternehmen von anderen Unternehmen?

Year:    2018

Author:    Ulrich, Patrick

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 13–33

Abstract

Die operative Planung sowie die Budgetierung werden im Controlling-Schrifttum als klassische Aufgaben von Controllern gesehen. Mittelständische Unternehmen greifen bisher weniger als nicht-mittelständische Unternehmen wie z. B. kapitalmarktorientierte Großkonzerne auf Controlling-Instrumente zurück. Im Bereich der operativen Planung und Budgetierung haben sich die Unterschiede nach jüngsten empirischen Studien jedoch schon beinahe nivelliert. Anders sieht dies für die Berücksichtigung von Risiken – verstanden als Schwankungsbreiten – in Planung und Budgetierung aus. Hier rechnet die Mehrheit der Unternehmen mit sicheren Erwartungswerten. Im vorliegenden Beitrag wird die Berücksichtigung von Risikoaspekten in Planung und Budgetierung mittelständischer Unternehmen thematisiert. Als Basis dient eine empirische Studie unter 261 Unternehmen aus dem Jahr 2015. Es zeigt sich, dass insbesondere die Gruppe der Familienunternehmen signifikant seltener als andere Unternehmen Risikoaspekte in Planung und Budgetierung berücksichtigt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfke.66.1.13

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 13–33

Published online:    2018-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    21

Keywords:    I. Teil: Wissenschaftliche Beiträge

Author Details

Ulrich, Patrick

  1. Organizational aspects of cybersecurity in German family firms – Do opportunities or risks predominate?

    Ulrich, Patrick Sven | Timmermann, Alice | Frank, Vanessa

    Organizational Cybersecurity Journal: Practice, Process and People, Vol. 2 (2022), Iss. 1 P.21

    https://doi.org/10.1108/OCJ-03-2021-0010 [Citations: 0]
  2. Praxishandbuch Controlling

    Controlling in Familienunternehmen

    Hiebl, Martin R. W.

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-04795-5_84-1 [Citations: 0]
  3. Management von Familienunternehmen

    Strategische Handlungsfelder von Familienunternehmen

    Felden, Birgit | Hack, Andreas | Hoon, Christina

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-24058-5_9 [Citations: 0]
  4. Handbuch Controlling

    Controlling in Familienunternehmen

    Hiebl, Martin R. W.

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-26431-4_84 [Citations: 0]
  5. Risk Governance im Mittelstand: Eine Einführung der Gastherausgeber

    Hiebl,, Martin R. W. | Baule,, Rainer | Dutzi,, Andreas | Menk,, Michael Torben | Stein,, Volker | Wiedemann, Arnd

    ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 1 P.1

    https://doi.org/10.3790/zfke.66.1.1 [Citations: 4]

Section Title Page Action Price
Patrick Ulrich: Integration von Risikoaspekten in operative Planung und Budgetierung: Was unterscheidet mittelständische Familienunternehmen von anderen Unternehmen? 1