Year: 2018
Author: Pauling, Kai, Vatanparast, Mir Farid
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 147–152
Abstract
Aus Anlass des neuen EU-Gesetzes, das große Unternehmen künftig zur Abgabe eines Tätigkeitsberichts zur Corporate Social Responsibility (CSR) verpflichtet, wird ein Modell zur Verbindung von Commercial Entrepreneurs (CE) und Social Entrepreneurs (SE) vorgestellt. Dies basiert auf der Konklusion, dass CE ihre mangelnden aufgrund des CSR Gesetzes künftig benötigten Ressourcen im Bereich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit durch eine Verbindung mit SE kompensieren. Im Gegenzug könnten SE die ihnen mangelnde wirtschaftliche Nachhaltigkeit bei der Umsetzung ihrer Non-Profit-Ziele ausgleichen. Zur Realisierung einer Verbindung zwischen CE und SE wird das auf Basis einer systemischen Herangehensweise entwickelte Leitwort-Modell zur Diskussion gestellt.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.66.2.147
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 147–152
Published online: 2018-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Kai Pauling / Mir Farid Vatanparast: EU-Gesetz zur Corporate Social Responsibility als Chance für Social Entrepreneurs | 1 |