Year: 2018
Author: Funke, Andreas
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 2 : pp. 267–302
Abstract
In der Staatsrechtslehre werden seit längerem wieder intensive Grundlagendebatten geführt. Wichtige Impulse verdankt die Diskussion einem Projekt, dessen Zielsetzung vor allem darin besteht, über rechtstheoretische Annahmen aufzuklären. Das Projekt stellt sich ausdrücklich in die Tradition der Reinen Rechtslehre; “Rechtsgewinnung“ und “Kompetenzorientierung“ sind zentrale Konzepte. Doch den Leistungen der rechtstheoretischen Aufklärung stehen Schwierigkeiten gegenüber, in die sie mit ihren Erklärungsansprüchen gerät, wie sich anhand ausgewählter Probiersteine – Verfassungsinterpretation, Demokratietheorie, Historisierung – zeigen lässt.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.57.2.267
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 2 : pp. 267–302
Published online: 2018-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 36
Author Details
-
Klärt die Rechtstheorie die Staatsrechtslehre auf?
Schönberger, Sophie
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 P.119
https://doi.org/10.3790/staa.58.1.119 [Citations: 1] -
What’s left? Felix Somló’s impact on legal theory and on legal doctrine
Funke, Andreas
Hungarian Journal of Legal Studies, Vol. 59 (2018), Iss. 2 P.145
https://doi.org/10.1556/2052.2018.59.2.2 [Citations: 2]