Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.133.136.4 IPv6: || Country by IP: GB
3.133.136.4
Journals
Resources
About Us
Open Access

Langsam aber sicher: Der Ausbau der Kinderbetreuung in Bremen als Beispiel für eine umfassende Sozialinvestitionsstrategie

Langsam aber sicher: Der Ausbau der Kinderbetreuung in Bremen als Beispiel für eine umfassende Sozialinvestitionsstrategie

Year:    2018

Author:    Bothfeld, Silke, Steffen, Michael

Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 : pp. 689–711

Abstract

Die ‘Sozialinvestitionsstrategie‘ gilt als Antwort auf die Herausforderungen einer sich durch Globalisierung und Digitalisierung verändernden Gesellschaft. Vor allem mehr Bildung soll hier soziale Ungleichheit vermindern und zur Durchbrechung der intergenerationellen Weitergabe von Armut beitragen – etwa durch den Ausbau frühkindlicher Betreuung und die Stärkung ihres Bildungscharakters. Der Beitrag untersucht die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf U3-Betreuung in Bremen. Die unterdurchschnittliche Betreuungsquote erfordert dort besondere politische Anstrengungen, ebenso wie die ausgeprägte sozialräumliche Spaltung der Stadt. Deutlich wird: Der immanente Zielkonflikt zwischen Qualität und Quantität in der frühkindlichen Betreuung kann zu einer Vernachlässigung benachteiligter Familien führen, muss aber nicht, wenn eine bewusste Strategie des sozialräumlichen Ausgleichs verfolgt wird.

Child-Care Policies in the City of Bremen – A Role Model for a Comprehensive Social Investment Strategy?

The ‘social investment strategy’ may be a response to the challenges of a society characterized by globalization and digitization, as it favors education policies for all age groups. One particular objective is to promote equal opportunities for children to break the intergenerational transmission of poverty through the expansion of early childhood care and the enhancement of its educational character. We examine the present child care policies in Bremen where a traditionally low attendance rate and a high degree of social segregation require particular political efforts. We demonstrate that the trade-off of expanding the quantity and increasing the quality of child care, necessary to support children from vulnerable families, can be mitigated by a decent strategy of urban social development.

JEL-Klassifizierung: H75, I24, I28, I30, I38

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.67.8-9.689

Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 : pp. 689–711

Published online:    2018-08

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    23

Author Details

Bothfeld, Silke

Steffen, Michael

Section Title Page Action Price
Silke Bothfeld / Michael Steffen: Langsam aber sicher: Der Ausbau der Kinderbetreuung in Bremen als Beispiel für eine umfassende Sozialinvestitionsstrategie 689