THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.166.101 IPv6: || Country by IP: GB
3.22.166.101
Journals
Resources
About Us
Open Access

Finanzialisierung und Wohlfahrtsstaat: Konzepte und Befunde zur Rolle von Finanzmärkten in der Sozialpolitik(forschung)

Finanzialisierung und Wohlfahrtsstaat: Konzepte und Befunde zur Rolle von Finanzmärkten in der Sozialpolitik(forschung)

Year:    2018

Author:    Heuer, Jan-Ocko, Mertens, Daniel

Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 : pp. 737–758

Abstract

Der Beitrag bietet Konzepte zur Erfassung der Beziehungen zwischen Finanzsektor und Wohlfahrtsstaaten in der sozialen Sicherung von Privathaushalten. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Alterssicherung, Wohnen, Kredit/ Schulden und “Social Impact Investing“ zeigen wir, dass das Finanzwesen in einem ambivalenten Verhältnis zur staatlichen Sozialpolitik steht: Finanzmärkte können sowohl Garant als auch Beschränkung für (traditionelle) Sozialpolitik sein und Finanzprodukte sowohl als Komplement als auch als Substitut für staatliche Absicherung fungieren; zudem erzeugt Finanzialisierung neue Probleme und erfordert neue Sozialpolitiken. Anschließend diskutieren wir das Verhältnis von Finanzialisierung zu gegenwärtigen Paradigmen der Sozialpolitik (forschung) und identifizieren den Forschungsbedarf für eine vergleichende Untersuchung des welfare-finance Nexus.

Financialization and the Welfare State: Concepts and Empirical Findings on The Role of Financial Markets in Social Policy (Research)

We conceptualize the relationships between finance and welfare states in the social protection of private households. Using examples from old-age provision, housing, credit/debt and ‘social impact investing’, we argue that the relationship between finance and public welfare policies are ambivalent: financial markets can both safeguard and constrain governments’ social policies, and financial products can serve as both complement and substitute for welfare state protection; financialization also creates new social problems and requires new social policies. Finally, we discuss the relation between financialization and current paradigms in social policy (research) and identify research avenues for a comparative investigation of the welfare-finance nexus.

JEL-Klassizierung: G20, H55, I30

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    Multiple languages

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.67.8-9.737

Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 : pp. 737–758

Published online:    2018-08

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    22

Author Details

Heuer, Jan-Ocko

Mertens, Daniel

  1. Finanzialisierung als Entdifferenzierung – Zur wachsenden Verschränkung von Finanzmarkt und Wohlfahrtsstaat in der deutschen Sozialpolitik

    Rohringer, Julia | Münnich, Sascha

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 65 (2019), Iss. 4 P.427

    https://doi.org/10.1515/zsr-2019-0016 [Citations: 2]
  2. Politische Ökonomie

    Wohlfahrt und soziale Reproduktion

    May, Christian | Mertens, Daniel | Nölke, Andreas | Schedelik, Michael

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-39867-5_10 [Citations: 0]

Section Title Page Action Price
Jan-Ocko Heuer / Daniel Mertens: Finanzialisierung und Wohlfahrtsstaat: Konzepte und Befunde zur Rolle von Finanzmärkten in der Sozialpolitik(forschung) 737