Year: 2018
Author: Zagorac-Uremović, Zorica, Palmer, Carolin, Marxt, Christian, Kraus, Sascha
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 185–210
Abstract
Entrepreneurial Opportunity Recognition gehört zu den Kernprozessen des Entrepreneurship. Nachdem dieser Prozess auf individuelle, kognitive Leistungen zurückzuführen ist, hat der kognitive Forschungszugang beachtliche Bedeutung erlangt. Während Wissen und neue Information als wichtige kognitive Faktoren bestätigt wurden, besteht wenig Verständnis, wie Individuen diese Faktoren nutzen, um innovative und ökonomisch ertragsfähige, unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren. Um die Limitationen der bisherigen Forschung zu adressieren, wird in diesem Beitrag die Literatur zu den zugrunde liegenden kognitiven Prozessen analysiert. Den Ergebnissen der Literaturanalyse werden vier Kategorien zugeordnet: a) Pattern Recognition, b) Informationsverarbeitung, c) Kreatives Denken und d) Asymmetrisches Lernen. Die Literaturanalyse zeigt auf, dass es nicht einen einzelnen kognitiven Prozess gibt, sondern unterschiedliche Teilprozesse, die für das Erkennen von unternehmerischen Gelegenheiten notwendig sind. Allerdings wurden die Erkenntnisse zu den Teilprozessen bisher kaum miteinander in Bezug gesetzt. Der vorliegende Beitrag schließt diese Lücke, indem die verschiedenen Prozesskategorien gegenübergestellt und zukünftige Forschungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.66.3.185
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 185–210
Published online: 2018-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 26
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Zorica Zagorac-Uremović et al.: Kognitive Prozesse der Entrepreneurial Opportunity Recognition: Eine Literaturanalyse | 1 |