Year: 2018
Author: Bäcker, Gerhard
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 11-12 : pp. 997–1015
Abstract
Der Beitrag skizziert die zukünftig zu erwartenden Umbrüche bei den Altersübergängen. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei die Debatte um eine weitere Heraufsetzung der Regelaltersgrenze in den Jahren nach 2030, die vor dem Hintergrund der demografisch bedingten Finanzierungsbelastungen der Alterssicherungssysteme geführt wird. Fraglich ist, ob eine pauschale, undifferenzierte Verschiebung der Altersgrenzen sozial verantwortbar ist. Wenn davon auszugehen ist, dass der Anstieg der Lebenserwartung sozial selektiv ausfällt und dass es keinen Gleichschritt mit der Entwicklung der gesundheitlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit gibt, dann wird ein relevanter Teil der Beschäftigten nicht bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze erwerbstätig sein können. Diskutiert wird, ob andere rentenrechtliche Regelungen wie die Bewilligung von Erwerbsminderungsrenten, flexible und gleitende Altersübergänge zu einer Problemlösung führen können.
When and how to retire? Age transitions in upheaval
The article outlines the radical changes to be expected in the age transitions. The focus of the analysis is the debate on a further increase in the standard retirement age in the years after 2030. The question is whether a blanket, undifferentiated raising of the retirement age is socially responsible. If it is assumed that the increase in life expectancy is socially selective and that there is no lockstep between life expectancy and the development of health and professional capacity, then a relevant part of the workforce will not be able to work until reaching the standard retirement age. It is discussed whether other pension regulations, such as the granting of disability pensions, flexible and gradual retirement, can solve these problems.
JEL-Klassifizierung: J26, J11, I38
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: Multiple languages
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.67.11-12.997
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 11-12 : pp. 997–1015
Published online: 2018-11
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
-
Fehlzeiten-Report 2020
Erwerbsminderungsrente der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland – ein unterschätztes Risiko?
Hagen, Christine
Himmelreicher, Ralf K.
2020
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61524-9_29 [Citations: 1]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Gerhard Bäcker: Wann und Wie in den Ruhestand? Altersübergänge im Umbruch | 1 |