THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.27.106 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Fake-News

Fake-News

Year:    2018

Author:    Rak, Vladyslav

Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 4 : pp. 409–418

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.54.4.409

Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 4 : pp. 409–418

Published online:    2018-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    10

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Rak, Vladyslav

Section Title Page Action Price
Vladyslav Rak: Fake-News 409
I. Einleitung 409
II. Begriffsbestimmung und Wirkungsweise von Fake-News 409
III. Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen von Fake-News 410
1. Recht am eigenen Bild 411
2. Recht am eigenen Wort 411
IV. Die Lüge bzw. die erwiesen unwahre Tatsachenbehauptung als „Recht anderer” und damit Schranke des allgemeinen Persönlichkeitsrechts? 412
1. Vorrangregeln und Einzelfallabwägung von Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit 413
2. Anonymität und Pseudonymität 414
3. Potentielle Reichweite der Äußerung 414
4. Zusammenfassung und Ergebnis 415
V. Sensibilisierung innerhalb der Gesellschaft und Selbstregulierung der Social Media als Lösung? 415
VI. „Faktenprüfer” als Lösung? 416
VII. NetzDG als Lösung? 416
VIII. Fazit und Ausblick 417