Internationales Symposium Berlin-Dahlem 1965
Year: 2015
Editors: Becker, Günther, Liese, Walter
Series: Material und Organismen. Beihefte, Vol. 1
Copyright Year: 1966
Book Details
ISBN: 978-3-428-40652-4
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-40652-4
Published online: 2015-09
Edition: 1
Language: German
Pages: 544
Keywords: Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung
Subjects: Botany & plant sciences ,
Pricing
Institution: €139.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €139.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Morphologische Veränderungen von Holz durch Organismen | 11 | ||
Walter Liese: Mikromorphologische Veränderungen beim Holzabbau durch Pilze | 13 | ||
Bläue | 14 | ||
Moderfäule | 16 | ||
Braunfäule | 18 | ||
Weißfäule | 20 | ||
Weißlochfäule | 21 | ||
Diskussion | 21 | ||
Zusammenfassung | 24 | ||
Summary: Micromorphological changes of wood through the decomposition caused by fungi | 24 | ||
Résumé: Des transformations micromorphologiques pendant la réduction du bois attaqué par des champignons | 25 | ||
Schrifttum | 25 | ||
Vladimir Nečesaný: Einfluß der Weißfäulepilze auf die Ultrastruktur äußerer Zellwandschichten | 27 | ||
Material und Methodik | 28 | ||
Ergebnisse | 29 | ||
Enzymwirkung auf Mittellamellen-Reste und Primärwand | 29 | ||
Enzymwirkung auf Innen- und Mittelschicht der Sekundärwand | 29 | ||
Oxydasen-Aktivität | 30 | ||
Diskussion | 34 | ||
Zusammenfassung | 36 | ||
Summary: The influence of white rot fungi on the ultrastructure of outer cell wall layers | 37 | ||
Résumé: L’influence de la pourriture blanche sur la structure ultra des couches cellulaires extérieures | 38 | ||
Schrifttum | 38 | ||
Horst Courtois: Mikromorphologische Veränderungen verholzter Zellwände durch Basidiomyceten (Braunfäuleerreger) | 41 | ||
Material und Methode | 41 | ||
Ergebnisse | 43 | ||
Diskussion | 51 | ||
Zusammenfassung | 52 | ||
Summary: Micro-morphological changes of lignified cell walls produced by Basidiomycetes (brown rot fungi) | 52 | ||
Résumé: Des modifications micro-morphologiques des parois lignifiés produites par des Basidiomycètes (champignons de la pourriture brune) | 53 | ||
Schrifttum | 53 | ||
John F. Levy: The Soft Rot Fungi and their Mode of Entry into Wood and Woody Cell Walls | 55 | ||
Summary | 59 | ||
Zusammenfassung: Das Eindringen von Moderfäulepilzen in Holz und verholzte Zellwände | 59 | ||
Résumé: Les champignons de la pourriture molle et comment ils envahissent le bois et les parois ligneuses des cellules | 59 | ||
Literature | 59 | ||
Harry Greaves: The Effect of Bacterial Action on Some Wood Cubes in Shake Culture | 61 | ||
Introduction | 61 | ||
Materials | 61 | ||
Methods | 61 | ||
Results | 64 | ||
Discussion | 65 | ||
Summary | 66 | ||
Zusammenfassung: Die Einwirkung von Bakterien auf Holzwürfel in einer Schüttelkultur | 66 | ||
Résumé: L’influence de Taction des bactéries sur quelques blochets en bois dans une culture agitée | 67 | ||
Literature | 67 | ||
William Merrill: Decay of Wood and Wood Fiberboards by Common Fungi Imperfecti | 69 | ||
Summary | 74 | ||
Zusammenfassung: Zerstörung von Holz und Holzfaserplatten durch Fungi imperfecti | 75 | ||
Résumé: La détérioration du bois et des planches de fibres par Fungi imperfecti | 75 | ||
Literature | 75 | ||
Hubert Willeitner: Über den Abbau von Holzspanplatten durch Moderfäulepilze | 77 | ||
Einleitung | 77 | ||
Material und Methode | 77 | ||
Ergebnisse | 78 | ||
Bewuchs und Zerstörung der Proben | 78 | ||
Mikroskopische Befallsmerkmale | 81 | ||
Diskussion | 83 | ||
Zusammenfassung | 87 | ||
Summary: On the decomposition of particle boards by soft rot fungi | 87 | ||
Résumé: Sur la décomposition des panneaux de particules par les champignons de la pourriture molle | 87 | ||
Schrifttum | 88 | ||
Chemische Veränderungen von Holz durch Organismen | 89 | ||
Ellis B. Cowling: Chemical Modification of Wood During Microbial Deterioration | 91 | ||
Structure of wood constituents | 92 | ||
Distribution of cell wall constituents | 92 | ||
Mechanisms of enzymatic cleavage of wood cell wall constituents | 93 | ||
Chemical effects of decay fungi | 93 | ||
Summary | 100 | ||
Zusammenfassung: Chemische Veränderungen des Holzes beim Abbau durch Pilze | 101 | ||
Résumé: Modifications chimiques du bois lors de la détérioration microbienne | 101 | ||
Literature | 101 | ||
Karl Seifert: Über den Abbau der Holzcellulose durch Organismen | 103 | ||
Einleitung | 103 | ||
Holzfressende Käfer (Beispiele: Hylotrupes bajulus und Anobium punctatum) | 104 | ||
Holzschädlinge des Meeres (Beispiel: Limnoria tripunctata) | 105 | ||
Termiten (Beispiel: Kalotermes flavicollis) | 105 | ||
Braunfäule (Beispiel: Coniophora cerebella) | 107 | ||
Weißfäule (Beispiel: Polystictus versicolor) | 111 | ||
Moderfäule (Beispiel: Chaetomium globosum) | 111 | ||
Gesetzmäßigkeiten des Celluloseabbaus | 113 | ||
Zusammenfassung | 115 | ||
Summary: On the decomposition of wood cellulose by organisms | 115 | ||
Résumé: Sur la dégradation de la cellulose du bois par des organismes | 116 | ||
Schrifttum | 116 | ||
Michael P. Levi: Decay Patterns Produced by Chaetomium globosum in Beechwood Fibers. A Chemical and Microscopic Study | 119 | ||
Materials and Methods | 119 | ||
Results | 120 | ||
Discussion | 122 | ||
Summary | 125 | ||
Zusammenfassung: Durch Chaetomium globosum verursachte Befallsmuster an Buchenholz-Fasern – eine chemisch-mikroskopische Untersuchung | 125 | ||
Résumé: Formes d’attaques produites par Chaetomium globosum sur des fibres de bois de hètre – investigation chimico-microscopique | 125 | ||
Literature | 126 | ||
Jean Emile Courtois / Constantin Chararas: Les Enzymes Hydrolysant les Glucides (Hydrates de Carbone) chez les Insectes Xylophages Parasites des Conifères et de quelques autres Arbres Forestiere | 127 | ||
Introduction | 127 | ||
Matérial et Techniques | 127 | ||
Essais avec l´Ips typographus | 131 | ||
Essais avec divers insectes | 135 | ||
Action sur les oligosaccharides et hétérosides | 135 | ||
Action sur les polysaccharides | 138 | ||
Essais à divers stades et états de deux espèces | 142 | ||
Ips acuminatus | 142 | ||
Pissodes notatus | 143 | ||
Elevage d’insectes en présence d’antibiotiques | 144 | ||
Résumé | 146 | ||
Zusammenfassung: Kohlenhydrate abbauende Enzyme holzfressender Insekten auf Nadelbäumen und einigen anderen Waldbäumen | 146 | ||
Summary: The enzymes hydrolysing carbohydrates of xylophagous insects parasitising on softwoods and some other forest trees | 147 | ||
Littérature | 147 | ||
Peter Rudman: The Causes of Variations in the Natural Durability of Wood: Inherent Factors and Ageing and their Effects on Resistance to Biological Attack | 151 | ||
Factors Determining Production of Immature Heartwood | 156 | ||
The Ageing of Heartwood Extractives | 158 | ||
Summary | 159 | ||
Zusammenfassung: Die Ursachen von Änderungen der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz: Inhärente Faktoren und Altern sowie ihre Wirkung auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen Angriffen | 159 | ||
Résumé: Les causes des variations de la durabilité naturelle du bois: Des facteurs inhérents et le vieillissement ainsi que leurs effets sur la résistance à l’attaque biologique | 159 | ||
Literature | 160 | ||
F. F. Nord: Biochemistry of Lignin | 163 | ||
Summary | 169 | ||
Zusammenfassung: Biochemie des Lignins | 169 | ||
Résumé: Biochimie de la lignine | 170 | ||
Literature | 170 | ||
Reinhard Rösch: Über die Funktion der Phenoloxydasen holzabbauender Pilze | 173 | ||
Identifikation und Substratspezifität der Phenoloxydasen | 173 | ||
Bavendamm-Reaktion und Lignin-Abbau | 176 | ||
Funktion der Oxydasen von Holzpflanzen beim Aufbau des Lignins | 178 | ||
Indirekte Funktion der Pilz-Oxydasen beim Abbau des Lignins | 179 | ||
Funktion der Pilz-Oxydasen bei der Entgiftung von Kernholztoxinen | 180 | ||
Verbreitung und allgemeine Funktion der Phenoloxydasen | 181 | ||
Zusammenfassung | 182 | ||
Summary: On the function of the phenol oxydases of wood-rotting fungi | 182 | ||
Résumé: Sur la fonction des phénoloxydases des champignons lignivores | 183 | ||
Schrifttum | 183 | ||
Roman Sopko: Lignolytic Activity of White-Rot Fungi | 187 | ||
Introduction | 187 | ||
Material and methods | 188 | ||
Results and discussion | 190 | ||
Summary | 194 | ||
Zusammenfassung: Lignin-Abbau durch Weißfäulepilze | 194 | ||
Résumé: Dégradation de lignine par les champignons de pourriture blanche | 195 | ||
Literature | 195 | ||
Physiologie und Ökologie von holzbewohnenden und -zerstörenden Mikroorganismen | 197 | ||
W. P. K. Findlay: Ecology of Wood-destroying and Wood-inhabiting Fungi | 199 | ||
Introduction | 199 | ||
Establishment of Infection | 199 | ||
Source of infection | 199 | ||
Substrate conditions | 201 | ||
Poisonous substances | 202 | ||
Survival and Spread of Fungi in Wood | 203 | ||
Moisture content | 203 | ||
Aeration | 204 | ||
Temperature | 204 | ||
Interaction between fungi | 205 | ||
Ecology of Soft Rot Fungi | 205 | ||
Fructification of Wood-rotting Basidiomycetes | 206 | ||
Sap-staining Fungi | 207 | ||
Summary | 208 | ||
Zusammenfassung: Die Ökologie in Holz vorkommender Pilze | 209 | ||
Résumé: Ecologie des champignons lignicoles | 209 | ||
Literature | 210 | ||
Werner Bavendamm: Physiologie der Holzpilze. Ein Überblick über neuere Forschungsergebnisse | 213 | ||
Einleitung | 213 | ||
Baustoffwechsel | 214 | ||
Betriebsstoffwechsel | 221 | ||
Schluß | 229 | ||
Zusammenfassung | 229 | ||
Summary: The physiology of wood fungi. A survey on recent research results | 230 | ||
Résumé: La Physiologie des champignons lignicoles. Un résumé des résultats des recherches récentes | 230 | ||
Schrifttum | 231 | ||
H. von Pechmann: Der Einfluß der Temperatur auf das Wachstum von Bläuepilzen | 237 | ||
Zusammenfassung | 248 | ||
Summary: The influence of temperatures on the growth of blue-staining fungi | 248 | ||
Résumé: L’influence des températures sur le développement des champignons de bleuissement | 249 | ||
Schrifttum | 249 | ||
Roswitha Schmid / Walter Liese: Elektronenmikroskopische Beobachtungen an Hyphen von Holzpilzen | 251 | ||
Schnallen | 252 | ||
Einschnürungen | 252 | ||
Mikrohyphen | 254 | ||
Transpressorien | 254 | ||
Schleimhüllen | 256 | ||
Kristalle | 258 | ||
Zusammenfassung | 259 | ||
Summary: Electron microscopical observations on hyphae of wood fungi | 259 | ||
Résumé: Des observations électron-microscopiques des hyphes des champignons lignicoles | 260 | ||
Schrifttum | 260 | ||
William Merrill / Ellis B. Cowling: Amount and Distribution of Nitrogen in Wood and its Influence on Wood Deterioration | 263 | ||
Summary | 267 | ||
Zusammenfassung: Menge und Verteilung des Stickstoffs im Holz und sein Einfluß auf die Holzzerstörung | 267 | ||
Résumé: La quantité et la distribution de nitrogène dans le bois et son influence sur la détérioration du bois | 267 | ||
Literature | 267 | ||
Ellis B. Cowling / William Merrill: Distribution and Reuse of Nitrogen in Wood-Destroying Fungi | 269 | ||
Materials and Methods | 269 | ||
Results and Discussion | 270 | ||
Summary | 272 | ||
Zusammenfassung: Verteilung und Wiederverwertung des Stickstoffs in holzzerstörenden Pilzen | 272 | ||
Résumé: Distribution et réutilisation d’azote dans les champignons lignivores | 273 | ||
Literature | 274 | ||
Kurt Damaschke / Günther Becker: Rhythmen des Sauerstoffverbrauchs von Basidiomyceten | 275 | ||
Anlaß der Untersuchungen | 275 | ||
Versuchsausführung | 275 | ||
Änderungen des Sauerstoffverbrauchs von Kulturen verschiedener Basidiomyceten im Laufe der Zeit | 277 | ||
Einfluß äußerer Faktoren auf die Rhythmen des Sauerstoff-Verbrauchs | 283 | ||
Schlußfolgerungen | 287 | ||
Zusammenfassung | 288 | ||
Summary: Rhythms of the oxygen consumption of Basidiomycetes | 288 | ||
Résumé: Des rythmes de la consommation d’oxygène des basidiomycètes | 289 | ||
Schrifttum | 290 | ||
Ulrich Ammer / Walter Liese: Untersuchungen über das Abbauvermögen holzzerstörender Pilze | 291 | ||
Material und Methode | 291 | ||
Ergebnisse | 292 | ||
Die Entwicklung der Abbauintensität mit fortschreitender Versuchsdauer | 292 | ||
Der Einfluß eines Νährsubstrates auf die Abbauintensität | 294 | ||
Diskussion | 295 | ||
Zusammenfassung | 297 | ||
Summary: Investigations on the decomposition capacity of wood decay fungi | 297 | ||
Résumé: Investigations sur le pouvoir de décomposer le bois des champignons lignivores | 298 | ||
Schrifttum | 298 | ||
Akinori Ueyama: The Size Effect of Sample Blocks on Decay Rate of Beech Wood (Fagus crenata) in Laboratory Tests | 301 | ||
Introduction | 301 | ||
Material and method | 301 | ||
Result and discussion | 302 | ||
Summary | 306 | ||
Zusammenfassung: Der Einfluß der Probengröße auf die Geschwindigkeit des im Laboratorium durch Pilze verursachten Abbaus von Buchenholz (Fagus crenata) | 307 | ||
Résumé: L’influence des dimensions des echantillons sur la décomposition du bois de hètre (Fagus crenata) dans le laboratoire | 307 | ||
Literature | 307 | ||
Alex L. Shigo: Organism Interactions in Decay and Discoloration in Beech, Birch, and Maple | 309 | ||
Introduction | 309 | ||
Materials and Methods | 311 | ||
Results | 311 | ||
Conclusion and Discussion | 318 | ||
Summary | 321 | ||
Zusammenfassung: Die gegenseitige Beeinflussung von Organismen bei Fäule und Verfärbung an Buche, Birke und Ahorn | 322 | ||
Résumé: Interactions des organismes dans la pourriture et la d’écoloration du hetre, du bouleau et de l’érable | 322 | ||
Literature | 323 | ||
Akinori Ueyama: Studies on the Succession of Higher Fungi on Felled Beech Logs (Fagus crenata) in Japan | 325 | ||
Introduction | 325 | ||
The histo-chemistry of felled beech logs | 325 | ||
Inoculation of freshly felled beech logs | 327 | ||
The succession of fungi on beech logs during 12 months after felling | 328 | ||
Discussion | 330 | ||
Summary | 331 | ||
Zusammenfassung: Untersuchungen über die Reihenfolge des Befalls durch höhere Pilze auf gefällten Buchenstämmen (Fagus crenata) in Japan | 331 | ||
Résumé: Etudes sur la succession des champignons supérieurs sur les troncs de hétre (Fagus crenata) abattus en Japan | 332 | ||
Literature | 332 | ||
Francois Mangenot: Influence de Certaines Fractions Extraites du Bois sur la Compétition entre Champignons Lignivores et Populations du Sol | 333 | ||
Methodes | 334 | ||
Résultats | 335 | ||
Influence de l’humidité | 335 | ||
Influence du milieu | 336 | ||
1. Cas des témoins | 336 | ||
2. Cas des cultures mixtes | 336 | ||
Populations des fioles | 338 | ||
Discussion | 339 | ||
Résumé | 340 | ||
Zusammenfassung: Der Einfluß einiger Holzextraktstoffe auf die Wettbewerbsfähigkeit zwischen holzzerstörenden Pilzen und der Boden-Mikroflora | 341 | ||
Summary: The influence of certain wood extractives on the competition between wood-rotting fungi and the soil microflora | 341 | ||
Littérature | 341 | ||
Maurice Fougerousse: Champignons Lignicoles des Bois Fraichement Abattus en Afrique Tropicale | 343 | ||
Bleuissement | 344 | ||
Brunissement | 345 | ||
Rougissement | 346 | ||
Jaunissement | 347 | ||
Moissisures | 347 | ||
Champignons d’échauffure et de pourriture | 348 | ||
Résumé | 348 | ||
Zusammenfassung: Holzpilze frisch gefällter Bäume im tropischen Afrika | 349 | ||
Summary: Lignicolous fungi of freshly felled timber in Tropical Africa | 349 | ||
Littérature | 349 | ||
Physiologie und Ökologie von holzzerstörenden Insekten und anderen Tieren | 351 | ||
Per Knudsen: The Limited Distribution of Hylotrupes bajulus L. in Norway in Relation to Climatic Differences | 353 | ||
Summary | 357 | ||
Zusammenfassung: Die begrenzte Verbreitung von Hylotrupes bajulus L. in Norwegen in Abhängigkeit vom Klima | 357 | ||
Résumé: La distribution limitée d’Hylotrupes bajulus L. en Norvège influencée par des conditions climatiques | 358 | ||
Ronald L. Giese: The Bioecology of Corthylus columbianus Hopkins | 361 | ||
Biology | 362 | ||
Anatomy of the Gallery and Stain | 363 | ||
Intrahost Population Distribution | 364 | ||
Distribution in Time | 364 | ||
Fungi Associated with C. columbianus | 365 | ||
The Storage and Transmission System of Microsymbiotes | 366 | ||
Sapwood Stain Relationships | 367 | ||
Summary | 368 | ||
Zusammenfassung: Die Bioökologie von Corthylus columbianus Hopkins | 369 | ||
Résumé: La Bio-Ecologie de Corthylus columbianus Hopkins | 369 | ||
Literature | 370 | ||
J. D. Bletchly: Aspects of the Habits and Nutrition of the Anobiidae with Special Reference to Anobium punctatum | 371 | ||
Xestobium rufovillosum | 371 | ||
Influence of fungal decay | 372 | ||
Dispersal mechanisms | 373 | ||
Anobium punctatum | 373 | ||
Egg-laying | 374 | ||
Life cycle | 376 | ||
Nutritional factors | 376 | ||
Influence of fungal decay | 379 | ||
Conclusion | 379 | ||
Summary | 379 | ||
Zusammenfassung: Über Verhalten und Ernährung der Anobiiden mit besonderer Berücksichtigung von Anobium punctatum | 379 | ||
Résumé: Aspects sur les habitudes et la nutrition des Anobiidae tenant compete spécial d’Anobium punctatum | 380 | ||
Literature | 380 | ||
J. M. Baker: Application of X-Radiography to the Estimation of Larval Size in Anobium punctatum (Deg.) | 383 | ||
Radiography of Tunnelling Insects | 383 | ||
Size-Estimation – General Considerations | 383 | ||
Size from Radiographic Pictures | 384 | ||
Method | 385 | ||
Correlation of Weight with Diameter | 385 | ||
Use of the Estimation Procedure for Measuring the Unknown Larvae | 387 | ||
Discussion | 388 | ||
Summary | 389 | ||
Zusammenfassung: Anwendung von Röntgen-Radiographie für die Bestimmung der Larvengröße von Anobium punctatum (Deg.) | 389 | ||
Résumé: Application de la X-radiographic pour la détermination de la taille des larves d’Anobium punctatum (Deg.) | 389 | ||
Literature | 390 | ||
Siegfried Cymorek: Experimente mit Lyctus | 391 | ||
Einführung | 391 | ||
Versuche und Ergebnisse zur Befallsvoraussetzung 1 und 4: Präsenz von Stärke und Eiweiß | 393 | ||
Dämpfversuch | 393 | ||
Versuche mit gedämpften und nach behandelten Hölzern | 395 | ||
Versuche mit Diäten | 398 | ||
Untersuchung an Nadelholz | 399 | ||
Beobachtungen über den Einfluß eines Pilzbefalls | 400 | ||
Zur Befallsvoraussetzung 2: ausreichende Holzfeuchte | 402 | ||
Zur Befallsvoraussetzung 3: Vorhandensein genügend weiter Holzporen zur Eiablage | 404 | ||
Diskussion | 408 | ||
Zusammenfassung | 409 | ||
Summary: Experiments with Lyctus | 410 | ||
Résumé: Des essais avec Lyctus | 410 | ||
Schrifttum | 411 | ||
Günther Becker: Einflüsse physikalischer Faktoren auf Termiten | 415 | ||
Vorbemerkung | 415 | ||
Feuchtigkeit | 415 | ||
Temperatur | 417 | ||
Licht | 419 | ||
Tagesperiodische Einflüsse | 421 | ||
Atmospherics | 421 | ||
Elektrische Felder | 422 | ||
Magnetfelder | 422 | ||
Zusammenfassung | 422 | ||
Summary: Influences of physical factors on termites | 423 | ||
Résumé: Influences des facteurs physiques sur les termites | 423 | ||
Schrifttum | 424 | ||
Ivan Hrdý: Beitrag zur Bionomie von Coptotermes formosanus, Laboratoriumszucht und Verwendbarkeit dieser Art für die Prüfung der Termitenfestigkeit von Material | 427 | ||
Verbreitung | 427 | ||
Grundschema des Termitenbaues | 428 | ||
Schäden | 430 | ||
Ersatzgeschlechtstiere | 430 | ||
Parasiten und Symbionten | 432 | ||
Laboratoriumszucht | 433 | ||
Zusammenfassung | 433 | ||
Summary: Contribution to the bionomics of Coptotermes formosanus, its laboratory breeding and applicability for testing the resistance of materials | 434 | ||
Résumé: Contribution à la bionomie de Coptotermes formosanus, l’élevage en laboratoire et l’application de cette espèce pour tests de la résistance des matériaux | 434 | ||
Schrifttum | 435 | ||
Ruth D. Turner: Implications of Recent Research in the Teredinidae | 437 | ||
Physiological Problems | 437 | ||
Ecological Problems | 441 | ||
Deep-Water Tests | 441 | ||
Conclusions | 445 | ||
Summary | 445 | ||
Zusammenfassung: Aus neueren Untersuchungen über Terediniden sich ergebende Fragen | 446 | ||
Résumé: Conclusions des recherches récentes sur les Teredinidae | 446 | ||
Literature | 446 | ||
Helmut Kühne: Über Beziehungen zwischen Teredo, Limnoria und Chelura | 447 | ||
Zusammenfassung | 454 | ||
Summary: On relations between Teredo, Limnoria and Chelura | 454 | ||
Résumé: Sur des relations entre Teredo, Limnoria et Chelura | 455 | ||
Schrifttum | 455 | ||
Arthur R. Hockley: Population Changes in Limnoria in Relation to Temperature | 457 | ||
Summary | 462 | ||
Zusammenfassung: Temperaturabhängige Schwankungen von Limnoria-Populationen | 463 | ||
Résumé: Fluctuations des populations de Limnoria influencées par les témperatures | 463 | ||
Literature | 463 | ||
S. K. Eltringham: Environmental Factors Influencing the Settlement, Activity and Reproduction of the Wood-boring Isopod Limnoria | 465 | ||
Settlement | 466 | ||
Boring Activity | 470 | ||
Reproduction | 473 | ||
Summary | 474 | ||
Zusammenfassung: Umwelteinflüsse auf Holzbesiedlung, Aktivität und Vermehrung der Holzbohrassel Limnoria | 475 | ||
Résumé: L’influence du milieu sur colonisation, activité et reproduction de l’isopode xylophage Limnoria | 475 | ||
Literature | 475 | ||
Wechselbeziehungen zwischen den in und von Holz lebenden Mikroorganismen und Tieren | 479 | ||
Günther Becker: Über Beziehungen zwischen Tieren und Mikroorganismen im Holz | 481 | ||
Allgemeines | 481 | ||
Bekannte Beispiele von Beziehungen zwischen holzzerstörenden Tieren und Mikroorganismen | 482 | ||
Neuere Erkenntnisse über die Bedeutung hoizzerstörender Pilze und anderer Mikroorganismen für Coleopteren, Termiten und Meerestiere | 484 | ||
Faktoren und Probleme des Einflusses von Mikroorganismen auf holzzerstörende Tiere | 487 | ||
Zusammenfassung | 489 | ||
Summary: On the relationship between animals and microorganisms in wood | 489 | ||
Résumé: Sur les relations entre animaux et microorganismes vivant dans le bois | 490 | ||
Schrifttum | 490 | ||
Anders E. Lund: Subterranean Termites and Fungal-Bacterial Relationship | 497 | ||
Summary | 501 | ||
Zusammenfassung: Beziehungen von Erdboden-Termiten zu Pilzen und Bakterien | 501 | ||
Résumé: Termites souterrains et relations avec des fongi et bactéries | 501 | ||
Literature | 501 | ||
Helene Francke-Grosmann: Über Symbiosen von xylo-mycetophagen und phloeophagen Scolytoidea mit holzbewohnenden Pilzen | 503 | ||
Die Ambrosiakäfer und ihre Pilze | 503 | ||
Übertragung der Ambrosiapilze | 506 | ||
Allgemeines | 506 | ||
Mycetangien bei xylo-mycetophagen Scolytiden | 507 | ||
Mycetangien bei Platypodiden | 511 | ||
Bedeutung der Mycetangien für die Symbioseforschung | 512 | ||
Ectosymbiosen bei phloeophagen Scolytiden | 512 | ||
Assoziationen mit Bläuepilzen | 513 | ||
Übertragung der Pilzflora | 514 | ||
Bedeutung der Pilzflora | 516 | ||
Zusammenfassung | 518 | ||
Summary: On the symbiosis of xylo-mycetophagous and phloeophagous Scolytoidea with wood-inhabiting fungi | 518 | ||
Résumé: Sur les symbioses des Scolytides xylo-mycétophagues et phloeophagues avec des champignons lignicoles | 519 | ||
Schrifttum | 519 | ||
Dale M. Norris: The Complex of Fungi Essential to the Growth and Development of Xyleborus sharpi in Wood | 523 | ||
Materials and Methods | 523 | ||
Results and Discussion | 525 | ||
Summary | 527 | ||
Zusammenfassung: Der Komplex der für das Wachstum und die Entwicklung von Xyleborus sharpi wesentlichen Pilze in Holz | 528 | ||
Résumé: Le complexe des champignons essentiels pour la croissance et le développement de Xyleborus sharpi dans le bois | 528 | ||
Literature | 528 | ||
Gerhard Jurzitza: Die Symbiose der Anobiiden mit hefeartigen Pilzen | 531 | ||
Zusammenfassung | 540 | ||
Summary: Symbiosis of the Anobiidae with yeastlike fungi | 540 | ||
Résumé: La symbiose des Anobiidae avec des champignons levuriformes | 540 | ||
Schrifttum | 541 |