Energielehre und Geldtheorie
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-56916-8
978-3-428-16916-0 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-56916-8
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 305
- Subjects
-
Macroeconomics
Pricing
- Institution
- €79.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €79.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
Vorwort |
9 |
|
Einleitung |
13 |
|
Werttheorie |
21 |
|
I. Vom wirtschaftlichen Wert |
21 |
|
1. Notwendigkeit einer einheitlichen wirtschaftlichen Werttheorie |
21 |
|
2. Das Wesen des wirtschaftlichen Wertes |
26 |
|
II. Von der Energielehre |
36 |
|
1. Von der Energielehre im Allgemeinen |
36 |
|
2. Die Einheit der Natur |
49 |
|
Werttheorie des Geldes |
54 |
|
III. Vom energetischen Wert des Geldes |
54 |
|
1. Das Geld als Träger wirtschaftlicher Energie |
54 |
|
2. Das Geld als Wirkungsmittel der gesellschaftlichen Energie |
67 |
|
IV. Die Erhaltung des Vermögens und ihre Elemente |
80 |
|
1. Das Kapitalsammeln und das Kapital |
80 |
|
2. Der Kapitalzins |
99 |
|
3. Das materielle und das immaterielle Vermögen |
112 |
|
V. Von der Stabilität der Wertmessung |
123 |
|
1. Die Diskontpolitik |
123 |
|
2. Die Inflation |
137 |
|
3. Der Geldwert und die Wertgleichung des Geldes |
145 |
|
4. Der Wert der Geldeinheit (ε) |
161 |
|
5. Der Geldumlauf (P) und dessen Grundfragen |
184 |
|
6. Die Menge der aktiven Energie (Q) und die Entfaltung der Energie |
216 |
|
Einige Fälle der angewandten energetischen Volkswirtschaft |
229 |
|
VI. Zeitgemässe Fragen |
229 |
|
1. Die ausländischen Zahlungen |
229 |
|
2. Ausländische Anleihen und das ausländische Geld |
238 |
|
3. Zollgemeinschaft |
250 |
|
4. Vertrauenskrisen |
260 |
|
5. Das Gold |
265 |
|
6. Das Gleichgewicht des Staatshaushaltes |
272 |
|
Schlussbemerkungen |
280 |
|
Nachwort |
297 |
|
Literatur |
298 |
|
Register |
301 |
|