THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 216.73.216.173 IPv6: || Country by IP: GB
216.73.216.173
Journals
Resources
About Us
Open Access

Erlebnis und Geschichte

Als Kind in Hitlers Deutschland – Ein Leben in England. Aus dem Englischen von Manfred Flügge

Year:    2010

Author:    Edgar Feuchtwanger

Copyright Year:    2010

Abstract

Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, erzählt von seiner Kindheit in Deutschland und seinem Leben in England. Als jüdisches Kind erlebte er den Alltag im Dritten Reich, aber auch die großen Zeitereignisse – Röhmputsch, Annexion Österreichs, Sudetenkrise – aus besonderer Perspektive: Seine Eltern wohnten gegenüber von Hitlers Privatwohnung. Nach Kristallnacht und Inhaftierung seines Vaters im KZ Dachau wurde Edgar, 14 Jahre alt, 1939 nach England geschickt. Dort wurde er in Institutionen der englischen Oberschicht – zunächst in einer berühmten Public School in Winchester und nach dem Krieg in Cambridge – erzogen. Als Historiker arbeitete er in der Erwachsenenbildung und wurde Universitätsprofessor. Seit 50 Jahren ist er mit der Tochter eines britischen Generals verheiratet.

Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder.

Book Details

ISBN:    978-3-428-53185-1

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-53185-1

Published online:    2010-09

Edition:    1

Language:    German

Pages:    223

Keywords:    Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg Deutsch-englische Beziehungen Deutschland /Jüdisches Leben Drittes Reich /Alltag München /Hitler Nachkriegsdeutschland Zweiter Weltkrieg

Author Details

Edgar Feuchtwanger

Subjects:    Biography: general , History of ideas ,

Pricing

Institution:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung 5
Inhaltsverzeichnis 7
1. Idylle mit Schatten 9
2. Mein berühmter Onkel 19
3. Die Manns und andere Emigranten 27
4. Die Welt meines Vaters 33
5. Jüdisches Leben 39
6. Der Nachbar 46
7. Leben und Schulzeit im Dritten Reich 57
8. Bedrohung und Flucht 72
9. Länderwechsel 84
10. Eine englische Erziehung 96
11. Kriegsfolgen und Kriegsdienst 117
12. Als Student im Nachkriegs-Cambridge 130
13. Universität und Erwachsenenbildung 150
14. Erste Rückkehr nach Deutschland 166
15. Musikalisches Intermezzo 171
16. Unterwegs in Deutschland 174
17. Andere Länder 187
18. Akademisches Leben in England und in Deutschland nach 1968 191
19. Fin de Siècle 199
20. Persönliches 211